590 emissionsfreie Stadtbusse haben laut einem Bericht von Zeit-online 2021 den bestehenden E-Stadtbus-Bestand Deutschlands auf 1.270 Fahrzeuge katapultiert. Das klingt zwar gut, allerdings handelt es sich dabei nur um 3,6 Prozent der insgesamt 35.000 Stadtbusse – der Rest fährt immer noch Diesel!
Vorreiter waren insbesondere die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Hessen und Hamburg. Besonders ambitionierte Ausbaupläne hat Berlin: Dort plant die Stadt mehr als 1.500 E-Busse anzuschaffen, und Hamburg will mit nur halb so vielen Einwohnern etwa 1.000 elektrifizierte Busse in Betrieb nehmen.
Da können wir aus dem Süden nur neidisch in Richtung Norden schauen.
In China wiederum sind bereits 600.000 elektrischen Busse im Einsatz. Die chinesischen Hersteller exportieren ihre Busse inzwischen sehr erfolgreich in die ganze Welt. Neben dem polnischen Hersteller Solaris, dessen Busse man häufig in Vorarlberg und Lichtenstein sieht, haben die beiden chinesischen Hersteller BYD und Yutong erhebliche Marktanteile in Europa. Europaweit wurden im letzten Jahr etwa 3.000 E-Busse verkauft.
Es scheint sich zu bewahrheiten: Die Erfinder der Benzin-Kutschen haben offenbar den Anschluss verloren.
Quelle Grafik: Sustainable Bus
Bild: Greenbizz