Es ist immer wieder schön, wenn jemand die Fakten ganz nüchtern zusammenstellt wie das Institut IWR (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien) in seinen aktuellen IWR-News: Am vergangenen Freitag wurde das belgische Atomkraftwerk Doel1 abgeschaltet, zwei weitere folgen noch in diesem Jahr. Dann sind in den fünf Jahren seit 2020 insgesamt 20 Atomkraftwerke in den „wohlverdienten“ Ruhestand gegangen. Im gleichen Zeitraum sind nur drei Atomkraftwerke neu in Betrieb gegangen – alle mit finanziellem Desaster und gigantischen Bauzeiten von bis zu 20 Jahren.
Und was posaunen viele unserer Politiker im Wahlkampf heraus: Wir wollen die Renaissance der Atomkraft! Oder „Bla-Bla-Bla“
Gleichzeitig tauchen alle Politiker ganz plötzlich ab, wenn es um die Endlagerung des bestehenden Atommülls geht – das soll bis 2050 entschieden werden. Keiner will das, und alle machen dann: „Bla-Bla-Bla“.
Viele Journalisten übernehmen dann ohne nachzudenken diese vielen Ungereimtheiten der Politiker direkt in ihre Schlagzeilen – so einfach funktioniert das mit der Manipulation der Wähler, die dann auch noch als Pressefreiheit gelobt wird – aber es sind oft nur „Bla-Bla-Bla“-Schlagzeilen. Natürlich gibt es auch hervorragend recherchierte Beiträge in den Medien. Die scheinen aber von der großen Mehrheit ignoriert zu werden, weil Fakten manchmal etwas anstrengend sind und sich „Bla-Bla-Bla“ besser merken lässt.
Diese Feststellung gilt nicht nur für die Atomkraft oder andere Energiethemen. In fast allen Bereichen werden reißerische und kaum nachvollziehbare Aussagen gemacht – Fakten und Taten? Wen interessierts?
Warum ist das so?
Vieles ist sicherlich komplex und schwer durchschaubar geworden. Selbst Experten widersprechen sich häufig und vertreten oft merkwürdige und undurchsichtige Interessen. Selbst die vielen Verbände, die ins gleiche Horn stoßen, sind oftmals nicht in der Lage, eine saubere Analyse zu machen – Hauptsache das eigene Klientel kann profitieren.
Mit ein paar Klicks im Internet oder dem gesunden Menschenverstand, ließe sich viel „Bla-Bla-Bla“ hinterfragen oder
einfach mal ein paar Minuten dem Satiriker Marc-Uwe Kling zuhören – viel Freude beim Nachdenken.
Titelbild: Petra Boeger – KI generiert
noch ein kleiner Nachschlag: bis in fünf Jahren werden dann 37 AKW in den Ruhestand gegangen sein – gerechnet ab Fukushima
https://www.iwr.de/news/atomkraftwerke-europa-schaltet-seit-fukushima-37-kernkraftwerke-endgueltig-ab-abschalttrend-haelt-an-news39036