70 Prozent unserer Energie importieren wir, mit all den Abhängigkeiten und deren Folgen, die wir aktuell bei Erdgas und Erdöl so brutal erleben. Die Sonne scheint auch über Deutschland und bietet unglaublich viele Möglichkeiten, den daraus geernteten Strom zu ernten. Aus diesem Strom kann man auch Wärme oder Kraftstoff für die Mobilität erzeugen.
Freiburg war schon immer führend in der Solar-Technologie. Jetzt bekommt der SC Freiburg das weltweit grösste Solarkraftwerk auf einem Fussballstadiondach. Mit einer Spitzenleistung von 2,4 Megawatt aus 6.000 Modulen können 2.300 Megawattstunden Strom produziert werden.
Das wirklich Interessante daran: Die PV-Module werden von der Firma Meyer Burger in Deutschland produziert und kommen nicht aus Asien, wie fast alle alle heute weltweit produzierten Module. Es wäre schön, wenn damit eine Renaissance der deutschen Photovoltaik-Industrie eingeläutet wird, so dass wir nicht von einer Abhängigkeit in die nächste rutschen.
Bei einem weltweiten Bedarf von 14.000 Gigawatt an installierter Photovoltaik Leistung für die Energiewende und einer heutigen Produktionskapazität von 100 Gigawatt sollte das Thema ein Muss für den Technologiestandort Deutschland sein.
Bild: Mayer Burger