Werner Tillmetz

Frist bis Ende März: Förderung gewerblicher Flotten und Ladeinfrastruktur

Ein aktueller Förderaufruf des Verkehrsministeriums: Ab sofort können Kommunen, kommunale und gewerbliche Unternehmen wieder Anträge für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen einreichen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Stärkung kommunaler und gewerblicher Flotten wie zum Beispiel Dienstwagen, Taxis, Mobilitäts- und Sharingdienste, die durch Nutzung erneuerbarer Energien und eine …

Frist bis Ende März: Förderung gewerblicher Flotten und Ladeinfrastruktur Weiterlesen »

Etwa 100 Wasserstoffbusse in Deutschland/Südtirol im Betrieb

Im deutschen Brennstoffzellenbus-Cluster haben sich aktuell 47 Akteure aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengetan. Aktuell sind 109 Wasserstoff-Busse im Betrieb oder bestellt. Für die nächsten Jahre sind weitere 500 Busse geplant. Das Cluster ist Teil des  europäischen JIVE Projektes, in dem aktuell 300 Wasserstoff-Busse im …

Etwa 100 Wasserstoffbusse in Deutschland/Südtirol im Betrieb Weiterlesen »

Deutsche Wasserstoff Vollversammlung am 26. und 27. Januar – Online

Am 26. und 27. Januar findet die traditionelle Wasserstoff Vollversammlung statt. Interessant für alle, die sich über den aktuellen Stand der Aktivitäten in Deutschland informieren wollen. Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei – aber eine Anmeldung ist erforderlich.

Lastenräder werden immer beliebter

Die Telekom hat begonnen, Lastenräder für ihre Servicetechniker einzusetzen. Das bringt viel Flexibilität im Alltagseinsatz und entlastet Innenstädte. Und die Anwohner freuen sich, wenn es keine Geruchs- und Lärm-Belästigungen mehr gibt Ideal sind Lastenräder auch für die immer zahlreicher werdenden Paketdienste.

Paketdienst emissionsfrei – Renault steigt in Wasserstoff-Antriebe ein

Wer kennt sie nicht, die Kleinlaster, die mit 160 über die Autobahn düsen, um den 24h Lieferservice sicher zu stellen. Anschließend stehen sie in den Fußgängerzonen und Wohnvierteln Schlange und „erfreuen“  die Anwohner mit Lärm und Abgasen – von der Ökobilanz des gelieferten Paketes ganz …

Paketdienst emissionsfrei – Renault steigt in Wasserstoff-Antriebe ein Weiterlesen »

1,3 Milliarden Euro für nicht genutzten, grünen Strom – und wer bezahlt das?

Grüner Strom im Wert von 1,3 Milliarden musste 2020 abgeregelt und trotzdem bezahlt werden, so der Spiegel in einem aktuellen Bericht. Das ist nichts Neues. Schon seit vielen Jahren erzeugen vor allen im Norden der Republik Windkraftanlagen an manchen Tagen so viel Strom, dass dieser nicht mehr …

1,3 Milliarden Euro für nicht genutzten, grünen Strom – und wer bezahlt das? Weiterlesen »

Von anderen lernen: Stuttgarter SSB nehmen eigene Wasserstoff-Tankstelle in Betrieb

Die Stuttgarter Verkehrsbetriebe haben derzeit vier Wasserstoffbusse im Einsatz. Zum Tanken fuhren die Busfahrer regelmäßig zur Wasserstoff-Tankstelle am Flughafen. Dieser zusätzliche Aufwand ist vertretbar, solange nur wenige Busse im Einsatz sind. Mit dem geplanten Ausbau der Wasserstoff-Busse haben die SSB jetzt auf ihrem Betriebshof eine eigene Tankstelle …

Von anderen lernen: Stuttgarter SSB nehmen eigene Wasserstoff-Tankstelle in Betrieb Weiterlesen »

PV-Module statt Hagelnetze – Obst und gleichzeitig Strom ernten!

Photovoltaik im  Hinterland von Langenargen – das könnte man beim Betrachten des Bildes vermuten. Nein – das sind Hagelschutznetze zum Schutz der Obstplantagen. Zunehmende Extremwetter erfordern große Investitionen von den Obstbauern. Gleichzeitig machen ihnen die häufig sehr niedrigen Großhandelspreise zu schaffen. Warum nicht über eine …

PV-Module statt Hagelnetze – Obst und gleichzeitig Strom ernten! Weiterlesen »

Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder zu Wasserstoff im Allgemeinen? Sie möchten Wasserstoff in Ihrer Region unterstützen oder von Ihren Erfahrungen berichten? Sie möchten zu unserem Projekt beitragen? Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns!

Scroll to Top