Bevölkerung in Pakistan schafft sich ihre eigene Energiewende

Mehrere Zeitungen u.a. kontrast.at und das pv-magazine.de melden einen überraschenden sprunghaften Anstieg der Zahl an Photovoltaik-Anlagen in Pakistan.

Im Jahr 2024 sind schätzungsweise über 16 Gigawatt an Solarstromleistung hinzugebaut worden. Damit schließen die „armen“ Pakistaner mit dem jährlichen Zubau an das „reiche“ Deutschland auf.

Zwei Beweggründe motivieren die Einwohner dazu, selbst aktiv zu werden. In den vergangenen vier Jahren haben sich die Strompreise in Pakistan mehr als verdoppelt, während die Solarmodule aus China immer günstiger geworden sind. Gleichzeitig ist durch die geografische Lage ein mehr als doppelt so hoher Stromertrag zu erwarten wie im Vergleich zu Mitteleuropa.

Ein weiterer Ansporn ist die Unabhängigkeit vom Stromnetz, welches in Pakistan oft ausfällt, sowie die Möglichkeit, auch abgelegene ländliche Regionen mit Strom zu versorgen.

Aber auch mehrere Grossprojekte werden in Pakistan durchgeführt wie zum Beispiel der Quaid-e-Azam-Solarpark mit einer Leistung von 100 MWh.

 

Titelbild: Muhammad Murtaza Ghani @ unsplash.com

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Jeden Freitag aktuelle Infos auf unserer Blog-Seite.

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder zu Wasserstoff im Allgemeinen? Sie möchten Wasserstoff in Ihrer Region unterstützen oder von Ihren Erfahrungen berichten? Sie möchten zu unserem Projekt beitragen? Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns!

Nach oben scrollen