Emissionsfrei über den See – Elektroantriebe für Schiffe

Alle Segler werden sofort sagen: ich bin schon immer emissionsfrei unterwegs. Die vielen Ausflugsschiffe, Fähren, Sport- und Fischerboote sind bis heute auf den Antrieb mit Verbrenner angewiesen. Langsam kommt auch in diesen Bereichen der Elektroantrieb in Fahrt. Die Firma Torqeedo vom Starnberger See ist Weltmarktführer …

Emissionsfrei über den See – Elektroantriebe für Schiffe Weiterlesen »

So stark wächst die E-Mobilität in Deutschland

Fakten sind die Basis jeder erfolgreichen Strategie Die NOW veröffentlicht regelmäßig interessante Zahlen. So ist in den letzten Monaten der Bestand der Elektrofahrzeuge rasant auf mehr als 600.000 angestiegen. Im Vergleich zu den 10 Millionen Fahrzeugen, die weltweit emissionsfrei fahren, ist das noch eine bescheidene …

So stark wächst die E-Mobilität in Deutschland Weiterlesen »

Großes Interesse am Webinar mit Parents for Future und BN – Vortrag von Prof. Werner Tillmetz

Das Credo von Werner Tillmetz: „Weniger Ideologie und mehr Fakten“ Nahezu hundert Teilnehmer waren neugierig auf die Ausführungen zum Thema Mobilitätswende. Manche davon werden möglicherweise auch mehr Klarheit über die Unterschiede zwischen den Anwendungen und Auswirkungen beim Einsatz von Batterien bzw. Wasserstoff bekommen haben. Auch …

Großes Interesse am Webinar mit Parents for Future und BN – Vortrag von Prof. Werner Tillmetz Weiterlesen »

Frist bis Ende März: Förderung gewerblicher Flotten und Ladeinfrastruktur

Ein aktueller Förderaufruf des Verkehrsministeriums: Ab sofort können Kommunen, kommunale und gewerbliche Unternehmen wieder Anträge für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen einreichen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Stärkung kommunaler und gewerblicher Flotten wie zum Beispiel Dienstwagen, Taxis, Mobilitäts- und Sharingdienste, die durch Nutzung erneuerbarer Energien und eine …

Frist bis Ende März: Förderung gewerblicher Flotten und Ladeinfrastruktur Weiterlesen »

Etwa 100 Wasserstoffbusse in Deutschland/Südtirol im Betrieb

Im deutschen Brennstoffzellenbus-Cluster haben sich aktuell 47 Akteure aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengetan. Aktuell sind 109 Wasserstoff-Busse im Betrieb oder bestellt. Für die nächsten Jahre sind weitere 500 Busse geplant. Das Cluster ist Teil des  europäischen JIVE Projektes, in dem aktuell 300 Wasserstoff-Busse im …

Etwa 100 Wasserstoffbusse in Deutschland/Südtirol im Betrieb Weiterlesen »

Auch Bettina Gräfin Bernadotte begrüßt Initiative von “H2 Connect.eco”

Wir freuen uns, dass sich nun auch „die Gräfin“ dem illustren Kreis unserer Unterstützer angeschlossen hat.  Auf der Startseite dieser Homepage (unter der Rubrik „Netzwerk-FAQ-Blog“) bewegt sie sich nun mit Landrat Elmar Stegmann, Ob Dr. Claudia Alfons, dem Unternehmer Walter Müller, Schauspielerin Sabine Lorenz und …

Auch Bettina Gräfin Bernadotte begrüßt Initiative von “H2 Connect.eco” Weiterlesen »

Opel bringt ab dem Jahresende leichte Nutzfahrzeuge mit Wasserstoff und Brennstoffzelle auf den Markt

Dr. Thiesen verweist auf die bisherigen Erfolge – und die Herausforderungen für Politik und H2-Akteure In seinem Vortrag innerhalb der zweitägigen „Deutschen Wasserstoffvollversammlung“ zählt der Opel-Manager die erledigten „Hausaufgaben“ in Bezug auf die 20jährige Brennstoffzellen-Entwicklung von Opel auf. Diese gelten der Wasserstoffspeicherung Betankung Leistung (incl. …

Opel bringt ab dem Jahresende leichte Nutzfahrzeuge mit Wasserstoff und Brennstoffzelle auf den Markt Weiterlesen »

„Es gibt keinen Impfstoff gegen die Folgen des Klimawandels“

(Peter Giger, Zürich)                  Photo by Evangeline Shaw on Unsplash Ab 25.Januar findet das jährliche Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos statt – diesmal als Online-Konferenz. Auch Greta Thunberg wird sich mit einem eigenem Video daran beteiligen. Selbstverständlich wird dabei …

„Es gibt keinen Impfstoff gegen die Folgen des Klimawandels“ Weiterlesen »

Deutsche Wasserstoff Vollversammlung am 26. und 27. Januar – Online

Am 26. und 27. Januar findet die traditionelle Wasserstoff Vollversammlung statt. Interessant für alle, die sich über den aktuellen Stand der Aktivitäten in Deutschland informieren wollen. Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei – aber eine Anmeldung ist erforderlich.

Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder zu Wasserstoff im Allgemeinen? Sie möchten Wasserstoff in Ihrer Region unterstützen oder von Ihren Erfahrungen berichten? Sie möchten zu unserem Projekt beitragen? Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns!

Scroll to Top