Elektrolyse

„Europa kann die Energiekrise nicht ohne Wasserstoff lösen“

… so Bosch-Vorstand Dr. Gackstätter in einem aktuellen Interview. Dabei geht es nicht um grünen Stahl oder grüne Chemie – Bosch ist der weltweit größte Automobilzulieferer. „Wir haben die Lösungen für den Truck von heute und von morgen“, versichert Dr. Uwe Gackstatter. Das ist die Schlüsselbotschaft …

„Europa kann die Energiekrise nicht ohne Wasserstoff lösen“ Weiterlesen »

Photovoltaik boomt – Speicherung von Strom immer dringlicher!

Zunehmend mehr Politiker und Investoren haben verstanden, dass die Lösung der akuten Probleme bei den Energiepreisen nur über einen sehr schnellen Ausbau von Strom aus Sonne und Wind erfolgen kann. Baden-Württemberg hat schon seit einiger Zeit die Solarpflicht für alle neuen Gebäude eingeführt. Ganz aktuell …

Photovoltaik boomt – Speicherung von Strom immer dringlicher! Weiterlesen »

Erzeugung von grünem Strom und Wasserstoff nimmt Fahrt auf

In der Wüste Namibias nehmen jetzt erste PV-Anlagen im großindustriellen Maßstab Gestalt an  Die Firma HDF  (Hydrogen de France) investiert in eine Photovoltaik Anlage, die jährlich schon 142.000 Haushalte in Südafrika versorgen kann. Jetzt ist auch vorgesehen, vorort Elektrolyseure aufzustellen, um grünen Wasserstoff zu erzeugen. …

Erzeugung von grünem Strom und Wasserstoff nimmt Fahrt auf Weiterlesen »

Wider das Henne-Ei-Problem

Toyota, CaetanoBus und  der Energiedienstleister GP Joule tun sich zusammen So könnten lokale Wasserstoff-Ökosysteme dazu beitragen, die Dekarbonisierung des Verkehrs zu beschleunigen: Der eine – GP Joule – kümmert sich um ausreichend Grünen Wasserstoff, die Verteilung und den Ausbau der Infrastruktur für Wasserstofftankstellen, während CaetanoBus …

Wider das Henne-Ei-Problem Weiterlesen »

Jahresdurchschnittswerte und die Energiewende

Analysen zur Energie- und Mobilitätswende basieren weitestgehend auf Jahresdurchschnittswerten. Damit wird aber die Situation sehr irreführend beschrieben! Der Anteil grünen Stroms lag in Deutschland im letzten Jahr bei knapp 46 Prozent. 2020 waren es noch 50 Prozent, dieses Jahr könnten es sogar mehr als 50% …

Jahresdurchschnittswerte und die Energiewende Weiterlesen »

Nachgerechnet: E-Mobilität mit Strom, Wasserstoff oder eFuels – was ist besser?

Bei einer ganzheitlichen Betrachtung der Kosten – inklusive Speicherung und Transport –  werden die Unterschiede zwischen  Strom, Wasserstoff oder eFuels für elektrische Antriebe sehr klein. Die in den Medien weit verbreiteten Analysen gehen alle davon aus, dass der Strom zur Herstellung von Wasserstoff oder von eFuels …

Nachgerechnet: E-Mobilität mit Strom, Wasserstoff oder eFuels – was ist besser? Weiterlesen »

Biogas, ist das die Rettung? Bio-Wasserstoff mit Sicherheit!

Biogas ist alles andere als „Bio“. Mit Photovoltaik auf den heute mit Mais bepflanzten Flächen ließe sich ein Vielfaches an Strom erzeugen, der auch noch einfach als Wasserstoff für den Winter gespeichert werden kann. Biogas kann uns retten, das könnte man bei der Lektüre einer …

Biogas, ist das die Rettung? Bio-Wasserstoff mit Sicherheit! Weiterlesen »

€ 4,50 für einen Liter eFuel! Stimmt das?

4,50 € pro Liter sollen klimaneutrale, synthetische Kraftstoffe, die sogenannten eFuels, kosten, so die Berechnung vieler Experten. Das ist natürlich ideales Futter für die Medien und immer gut für Schlagzeilen. Der ADAC hat dazu kürzlich einen umfangreichen Bericht veröffentlicht. Die dort gezeigte Grafik des VDE unterstützt diese …

€ 4,50 für einen Liter eFuel! Stimmt das? Weiterlesen »

Erdgas aus Afrika – Moderner Kolonialismus?

Wie üblich, bedienen sich die reichen Länder – allen voran Europa – mit günstigen Produkten aus den sogenannten „Entwicklungsländern“. Darum sind sie auch so reich geworden. Neuerdings gehört dazu auch LNG, also verflüssigtes Erdgas, das sich per Schiff transportieren lässt und nicht auf Pipelines durch …

Erdgas aus Afrika – Moderner Kolonialismus? Weiterlesen »

Wasserstoff gibt’s in der Natur nicht, seine Erzeugung kostet Energie

Diesen schönen Bericht für Neugierige habe ich dieser Tage im Magazin „Auto Motor und Sport“ gelesen. Schön ist die Beschreibung der Ambivalenz zwischen Theorie und Praxis, die hier einfach erklärt wird. Ein Auszug davon ist hier umkommentiert wiedergegeben: „Wasserstoff, so weiß Wikipedia, „ist das häufigste chemische …

Wasserstoff gibt’s in der Natur nicht, seine Erzeugung kostet Energie Weiterlesen »

Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder zu Wasserstoff im Allgemeinen? Sie möchten Wasserstoff in Ihrer Region unterstützen oder von Ihren Erfahrungen berichten? Sie möchten zu unserem Projekt beitragen? Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns!

Scroll to Top