Förderung

Wenn Ideologie vor Fakten kommt oder die bizarren Auswüchse in der Förderpolitik:

In einem bemerkenswerten Interview in der Zeit kritisiert ZSW Vorstand Prof. Hölzle die aktuellen Entwicklungen in der Förderpolitik. Elektro-Autos mit Batterien erhalten derzeit eine sehr attraktive Förderung – unabhängig davon ob sie mit grünem Strom oder den Strom aus fossilen Kraftwerken die Batterien aufladen. Bei …

Wenn Ideologie vor Fakten kommt oder die bizarren Auswüchse in der Förderpolitik: Weiterlesen »

Wasserstoff-Technologie: Bund investiert 8 Milliarden für 62 Großprojekte

Dies sei „kein alltäglicher Tag“, denn man sei nun dabei, weltweit die „Nummer 1“ zu werden. Mit diesen Worten kündigte Wirtschaftsminister Altmaier am heutigen Freitag das Projekt „Grüner Wasserstoff“ an. Grund für seinen Optimismus sieht er darin, dass es sich erstmals um ein europäisches Großprojekt …

Wasserstoff-Technologie: Bund investiert 8 Milliarden für 62 Großprojekte Weiterlesen »

Europas klimaschädlichste Neuwagen-Flotte: Deutschlands Dienstwagen

Laut einer Studie von Transport & Environment (T&E) könnte der gesamte CO2-Ausstoß von PKWs um fast ein Drittel reduziert werden, wenn die betroffenen Firmen bis 2030 nur noch E-Autos anschaffen würden. Bisher beträgt deren Anteil bei neuen Dienst- und Gewerbefahrzeugen allerdings erst 5,5 Prozent. Doch …

Europas klimaschädlichste Neuwagen-Flotte: Deutschlands Dienstwagen Weiterlesen »

Neue Förderprogramme für Landwirtschaft und Gartenbau – pro Energieeffizienz und CO2-Einsparung

Ü20 PV-Anlagen attraktiv weiter betreiben und neue Anlagen installieren. Viele Landwirte waren Vorreiter bei der Installation von Photovoltaikanlagen. In den nächsten Jahren werden immer mehr Anlagen aus der bislang sehr attraktiven Förderung nach dem EEG (Erneuerbare Energien Gesetz) herausfallen (auch als Ü20 Anlagen bezeichnet). Gleichzeitig …

Neue Förderprogramme für Landwirtschaft und Gartenbau – pro Energieeffizienz und CO2-Einsparung Weiterlesen »

Hyland II: Gibt es diesmal eine „Wasserstoffregion Bodensee“?

85 Kommunen und Regionen haben sich vor zwei Jahren um die attraktiven Fördermaßnahmen der Hyland-Ausschreibung beworben. Als mittelständisch geprägte Region waren schließlich unsere Nachbarn im Ostallgäu unter den Gewinnern. Jetzt gibt es mit „Hyland II“ eine Neuauflage. Eine kurzen Überblick finden Sie unter Hyland 2.  …

Hyland II: Gibt es diesmal eine „Wasserstoffregion Bodensee“? Weiterlesen »

So stark wächst die E-Mobilität in Deutschland

Fakten sind die Basis jeder erfolgreichen Strategie Die NOW veröffentlicht regelmäßig interessante Zahlen. So ist in den letzten Monaten der Bestand der Elektrofahrzeuge rasant auf mehr als 600.000 angestiegen. Im Vergleich zu den 10 Millionen Fahrzeugen, die weltweit emissionsfrei fahren, ist das noch eine bescheidene …

So stark wächst die E-Mobilität in Deutschland Weiterlesen »

Frist bis Ende März: Förderung gewerblicher Flotten und Ladeinfrastruktur

Ein aktueller Förderaufruf des Verkehrsministeriums: Ab sofort können Kommunen, kommunale und gewerbliche Unternehmen wieder Anträge für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen einreichen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Stärkung kommunaler und gewerblicher Flotten wie zum Beispiel Dienstwagen, Taxis, Mobilitäts- und Sharingdienste, die durch Nutzung erneuerbarer Energien und eine …

Frist bis Ende März: Förderung gewerblicher Flotten und Ladeinfrastruktur Weiterlesen »

Deutsche Wasserstoff Vollversammlung am 26. und 27. Januar – Online

Am 26. und 27. Januar findet die traditionelle Wasserstoff Vollversammlung statt. Interessant für alle, die sich über den aktuellen Stand der Aktivitäten in Deutschland informieren wollen. Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei – aber eine Anmeldung ist erforderlich.

Hybrid-Antriebe – was ist das und warum?

„Hybrid“ steht für das Vermischen oder Kombinieren von Dingen. In der Landwirtschaft kennt man Hybrid-Pflanzen, die durch Kreuzung verschiedener Sorten entstehen. Ganz aktuell ist der Hybrid-Unterricht, eine Kombination von virtuellem und Präsenzunterricht. Was versteht man unter einem Hybrid-Antrieb? Ganz einfach gesagt ist es die Kombination …

Hybrid-Antriebe – was ist das und warum? Weiterlesen »

Videokonferenz mit MdB Dr. Stefan Kaufmann, Innovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“

Kurz vor der Weihnachtspause hatten wir (H2Connect) ein virtuelles Treffen mit dem Koordinator der Nationalen Wasserstoffstrategie, Dr. Stefan Kaufmann, vereinbart. In dem einstündigen Gespräch ging es um ein gegenseitiges Kennenlernen und den Austausch der wichtigsten Botschaften. Dr. Kaufmann machte den schon mehrfach geäußerten Nachholbedarf der …

Videokonferenz mit MdB Dr. Stefan Kaufmann, Innovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ Weiterlesen »

Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder zu Wasserstoff im Allgemeinen? Sie möchten Wasserstoff in Ihrer Region unterstützen oder von Ihren Erfahrungen berichten? Sie möchten zu unserem Projekt beitragen? Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns!

Scroll to Top