Tanken

Energiewende sozial verträglich gestalten!

Die Energie- und Mobilitätswende kostet Geld, so die Aussage vieler Politiker – wir müssen ja schließlich das Klima retten! Ist das wirklich alles so teuer oder geht es auch besser? Die Schlagzeilen sind voll von Berichten zu den hohen Kosten für den Austausch der Heizung …

Energiewende sozial verträglich gestalten! Weiterlesen »

„Es geschieht, weil wir es tun“

Diesen Satz hat Jörg Ackermann (65), bisheriger Präsident des Fördervereins H2 Mobilität Schweiz, seinem Nachfolger mitgegeben. Dies ist der 37jährige Martin Osterwalder, welcher nun gleichzeitig auch den Generationswechsel innerhalb des rührigen Vereins symbolisiert. Wir von h2connect haben H2 Mobilität Schweiz häufig als nachahmenswertes Beispiel erwähnt, wenn es …

„Es geschieht, weil wir es tun“ Weiterlesen »

Woher kommt die Energie zum Betrieb unserer Autos, Busse, LKW, Schiffe….?

… von der Tankstelle und das auch noch zu jeder Tages- und Nachtzeit! Benzin und Diesel und auch Kerosin für die Flieger werden aus Erdöl produziert und seit mehr als einhundert Jahren komplett importiert, sieht man von der geringen Beimischung an Alkohol oder Biodiesel ab. …

Woher kommt die Energie zum Betrieb unserer Autos, Busse, LKW, Schiffe….? Weiterlesen »

Ab 2028 nur noch E-Busse in Baden-Württemberg???

Das jedenfalls ist der Plan von Verkehrsminister Herrmann, wie er aktuell in der Schwäbischen Zeitung erschienen ist. Heute fahren nur zwei Prozent der 7.000 Linienbusse elektrisch. 98 Prozent werden noch mit Diesel-Motoren und entsprechenden CO2- und Lärmemissionen betrieben. Und das, obwohl die bereits gültige „Clean …

Ab 2028 nur noch E-Busse in Baden-Württemberg??? Weiterlesen »

Nachrechnen Teil 2 oder woher kommt künftig unsere Energie?

In der letzten Woche hatte ich in meinem Blog gezeigt, dass wir  – nicht nur heute, sondern auch in Zukunft – häufig zu viel und ganz oft viel zu wenig grünen Strom zur Verfügung haben, um damit auch noch Wärmepumpen zu betreiben oder die Batterien …

Nachrechnen Teil 2 oder woher kommt künftig unsere Energie? Weiterlesen »

Null Gramm CO2 pro Kilometer

Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) wirft dem Autohersteller Tesla irreführende Umweltaussagen vor und hatte beim Landgericht Berlin Klage gegen die Firma erhoben. Tesla wirbt im Internet für sein Model 3 mit einem CO2-Ausstoß von „0 g CO2 pro km“. Das Landgericht Berlin hat jetzt gegen …

Null Gramm CO2 pro Kilometer Weiterlesen »

Mehr tun – weniger streiten!

Kürzlich hat uns ein engagierter Leser unserer wöchentlich erscheinenden Newsletter einen ausführlichen Zeitungsartikel über eFuels zugesandt. Das fanden wir prima. Auch die zunehmenden Diskussionen zu unseren Blogbeiträgen – mittlerweile weit über 500! –  zeigt uns das steigende Interesse an allen Themen rund um die klimafreundliche …

Mehr tun – weniger streiten! Weiterlesen »

Straßenverkehr soll emissionsfrei werden – doch wie sieht es mit den Schiffen auf dem Bodensee aus?

Die Bayerische Staatskanzlei in Kooperation mit der Internationalen Bodensee Konferenz (IBK) beauftragt das Bodensee-Netzwerk h2connect.eco mit einer Machbarkeitsstudie zur klimaneutralen Schifffahrt auf dem Bodensee Ein paar Jahre können Deutschlands Fahrzeuge noch mit Benzin und Diesel betankt werden. Danach geht es elektrisch weiter,  auch mit Wasserstoff …

Straßenverkehr soll emissionsfrei werden – doch wie sieht es mit den Schiffen auf dem Bodensee aus? Weiterlesen »

Milliarden für den Ausbau des Stromnetzes – haben Sie verstanden warum?

102 Milliarden Euro soll der Ausbau des Stromnetzes bis 2030 kosten, so der Branchenverband BDEW. Gleich vorneweg: Das bezahlen wir, die Stromkunden! Bloomberg geht weltweit von 21 Billionen Dollar für den Netzausbau bis 2050 aus. Wir alle sollten kritisch hinterfragen, ob das denn nicht anders, kostengünstiger …

Milliarden für den Ausbau des Stromnetzes – haben Sie verstanden warum? Weiterlesen »

Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder zu Wasserstoff im Allgemeinen? Sie möchten Wasserstoff in Ihrer Region unterstützen oder von Ihren Erfahrungen berichten? Sie möchten zu unserem Projekt beitragen? Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns!

Scroll to Top