Wasserstoff

Saubere Zukunft mit Wasserstoff am Bodensee

Unser Netzwerk-Partner Bluemove Consulting berichtet in der aktuellen Ausgabe von HZwei über das Projekt HyAllgäu. hier ein Auszug: Unter dem Motto „Vom Klärwerk zum Kraftwerk“ gibt es in der Abwasserwirtschaft schon seit längerer Zeit Überlegungen zur H2-Produktion. Die Kläranlage in Kempten (AVKE) mit ihrem technischem […]

Saubere Zukunft mit Wasserstoff am Bodensee Weiterlesen »

Wasserstoff-Technologie: Bund investiert 8 Milliarden für 62 Großprojekte

Dies sei „kein alltäglicher Tag“, denn man sei nun dabei, weltweit die „Nummer 1“ zu werden. Mit diesen Worten kündigte Wirtschaftsminister Altmaier am heutigen Freitag das Projekt „Grüner Wasserstoff“ an. Grund für seinen Optimismus sieht er darin, dass es sich erstmals um ein europäisches Großprojekt

Wasserstoff-Technologie: Bund investiert 8 Milliarden für 62 Großprojekte Weiterlesen »

Wo kommt in den Wintermonaten der grüne Strom her?

Die Sonne scheint nicht Tag und Nacht. Auch der Wind weht nicht ständig. In den Monaten November bis Januar gibt es in Deutschland nur sehr wenig und unregelmäßig Strom aus Photovoltaik und Windenergie. Die Grafik zeigt sehr schön, dass wir heute, trotz der 120 Gigawatt

Wo kommt in den Wintermonaten der grüne Strom her? Weiterlesen »

Kostengünstiger grüner Strom aus sonnen- oder windreichen Regionen

Sven Jösting (Hamburg) gehört zu den bekannten Wasserstoff-Experten in Deutschland. Obwohl es das Thema schon längst gibt, sieht er jetzt den „Beginn eines Megatrends“, weil endlich auch die politischen Rahmenbedingungen stimmen. Ihm ist klar, dass die Herstellung des Wasserstoffs letztlich über grünen Strom erfolgen muss,

Kostengünstiger grüner Strom aus sonnen- oder windreichen Regionen Weiterlesen »

Kempten entwickelt sich zum Wasserstoff-Versorger für die Region

Ende 2023 soll die Produktion von grünem Wasserstoff in Kempten beginnen. Mit der vollen Ausbaustufe könnten etwa 200 Regionalbusse in den umliegenden Landkreisen betankt werden – schnell, sicher und geeignet für die Allgäuer Landschaft. In einigen dieser Landkreise wird noch der Bedarf analysiert, nicht zuletzt

Kempten entwickelt sich zum Wasserstoff-Versorger für die Region Weiterlesen »

ISC Konstanz jetzt im Netzwerk von H2connect

Von Beginn an gehört es zu den wichtigsten Zielen von h2connect, ein möglichst großes Netzwerk um den Bodensee und die Region Westallgäu/Lindau zu schaffen. Erst letzte Woche durften wir das ISC Konstanz als neues „Mitglied“ begrüßen, das mit seinen 50 Mitarbeitern Lösungen in den verschiedenen

ISC Konstanz jetzt im Netzwerk von H2connect Weiterlesen »

Kostenfreie Webinar-Reihe zum Thema „Grüner Wasserstoff“

Vom 11. bis zum 27.Mai bietet der DHIK (der Deutsche Industrie- und Handelskammertag)insgesamt acht hochinteressante Webinare an. Es geht dabei um die Anwendungsfelder und die Versorgungssituation rund um die Wasserstofftechnologie, aber auch um Förderprogramme, Genehmigungsverfahren und die Chancen im In- und Ausland. Die Reihe läuft

Kostenfreie Webinar-Reihe zum Thema „Grüner Wasserstoff“ Weiterlesen »

Wasserstoffverbund Hamburg – Vorbild für die Akteure am Bodensee

12 Firmen schließen sich zum Wasserstoffverbund Hamburg zusammen. Die Mobilitäts- und Energiewende geht einher mit vielen neue Technologien und Produkten,  mit denen wir bislang vertraut sind. Für eine erfolgreiche Markteinführung ist eine enge Kooperation aller beteiligten Akteure – hinweg über viele Branchen – entscheidend. Hamburg

Wasserstoffverbund Hamburg – Vorbild für die Akteure am Bodensee Weiterlesen »

Kommunale Projekte für Wasserstoff

Der Verband der kommunalen Unternehmer (VKU) hat ein interessantes Positionspapier mit dem Titel  Zukunft-H2 veröffentlicht. Im Kern geht es darum, die vorhandenen Verteilnetze für Erdgas auch zunehmend für grünen Wasserstoff zu verwenden. In Zeiten überschüssigen und sehr kostengünstigen Stroms aus Erneuerbaren Energien (Photovoltaik, Windenergie, Laufwasserkraftwerke

Kommunale Projekte für Wasserstoff Weiterlesen »

Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder zu Wasserstoff im Allgemeinen? Sie möchten Wasserstoff in Ihrer Region unterstützen oder von Ihren Erfahrungen berichten? Sie möchten zu unserem Projekt beitragen? Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns!

Nach oben scrollen