Zug

Zug um Zug: Schienenverkehr soll klimafreundlicher werden

Bisher war die Alternative eindeutig: Weil immer noch fast 40 Prozent des deutschen Schienennetzes mit Dieselloks befahren werden, konzentrierte sich die Bahn bisher unter dem immer größeren Druck zur „Zero-Emission“ darauf, auch den Rest zu elektrifizieren. Was bekanntermaßen oft ein jahrzehntelanges Unterfangen ist – siehe …

Zug um Zug: Schienenverkehr soll klimafreundlicher werden Weiterlesen »

Wer den Schienenverkehr ohnehin schon elektrifiziert hat, kann jetzt auch die USA beliefern

Das Schweizer Schienennetz ist zu 100 Prozent elektrifiziert – in den USA nicht einmal zu 1 Prozent. Auch Deutschland gibt mit seinen 61 Prozent ein klägliches Bild ab, zumal es mit seinem Schienennetz nach Belgien (86 %), den Niederlanden (76 %), Schweden (75 %), Österreich …

Wer den Schienenverkehr ohnehin schon elektrifiziert hat, kann jetzt auch die USA beliefern Weiterlesen »

Weltpremiere: Niedersachsen schreibt mit 14 Wasserstoffzügen „Eisenbahn-Geschichte“

Im März 2022 hatten wir bereits stolz berichtet, dass ab 2024 endlich auch im Allgäu ein mit Wasserstoff betriebener Zug eingesetzt wird. Seine Vorteile: Rund 1000 Kilometer Reichweite und damit genug für das übliche Tagessoll, keine langwierigen Genehmigungsverfahren u.a. wegen Eingriffen in die Landschaft bei …

Weltpremiere: Niedersachsen schreibt mit 14 Wasserstoffzügen „Eisenbahn-Geschichte“ Weiterlesen »

Südbahn: keine Modernisierung auf ganzer Strecke

… so die Überschrift in einem aktuellen Bericht in der Schwäbischen Zeitung zum Fahrplanwechsel am 12.12.21. Jeder, der die Nah- und Fernverkehrszüge im angrenzenden Vorarlberg und in der Schweiz kennt, ist begeistert: Moderne und saubere Züge, pünktlich und ein attraktiver Fahrplan. Davon träumen die Bürger am …

Südbahn: keine Modernisierung auf ganzer Strecke Weiterlesen »

🎬 DB im Vergleich: „Bitte umsteigen!“ heißt der Film – Wäre „Bitte abfahren!“ passender?

440 Euro pro Person investiert die Schweiz im Jahr für ihr Schienennetz, 249 Euro sind es immerhin in Österreich. Und in Deutschland? Ledigilich 88 Euro – in Worten: Achtundachtzig –  war das  den bisher politisch Verantwortlichen wert. Olaf Scholz hat Recht, wenn er zunächst einmal feststellt: …

🎬 DB im Vergleich: „Bitte umsteigen!“ heißt der Film – Wäre „Bitte abfahren!“ passender? Weiterlesen »

Rolls-Royce Power Systems (MTU Friedrichshafen) baut Wasserstoff-Notstromversorgungen mit LKW-Brennstoffzelle

Der Konzern aus Friedrichshafen mit seiner erfolgreichen Tradition zu Dieselmotoren entwickelt Notstrom-Aggregate auf der Basis von Wasserstoff/Brennstoffzellen. Die Brennstoffzellen dafür liefert das Daimler-Volvo Joint Venture cellcentric  aus Kirchheim/Teck. Dort werden aktuell die Antriebe für die emissionsfreien LKW zur Serienreife entwickelt. Die Serienproduktion, sowohl für die …

Rolls-Royce Power Systems (MTU Friedrichshafen) baut Wasserstoff-Notstromversorgungen mit LKW-Brennstoffzelle Weiterlesen »

Elektrifizierung der Regionalbahnen: Und woher kommt der grüne Strom?

Der bayerische Ministerpräsident fuhr letzte Woche mit einem Wasserstoffzug durch das Ostallgäu In den zahlreichen Medienberichten wird dabei regelmäßig als Erstes die Frage aufgeworfen: Woher soll der grüne Wasserstoff kommen? Danach werden die Vorzüge einer Elektrifizierung mit Oberleitung gepriesen. Interessant, dass niemand auf die Idee …

Elektrifizierung der Regionalbahnen: Und woher kommt der grüne Strom? Weiterlesen »

Bahnverkehr zwischen der Schweiz und Deutschland: Kein Anschluss nach diesem Tunnel

Vor 25 Jahren galt der „Vertrag von Lugano“ als gemeinsames Projekt, um endlich die drei wichtigsten Bahnstrecken zwischen der Schweiz und Deutschland zu verbinden. Dabei galt insbesondere dem 182 Kilometer langen vierspurigen Ausbau des Rheintals zwischen Karlsruhe und Basel das besondere Interesse. Wie der „Tagesspiegel“ …

Bahnverkehr zwischen der Schweiz und Deutschland: Kein Anschluss nach diesem Tunnel Weiterlesen »

Emissionsfreie Züge im Regionalverkehr – bald auch am Bodensee?

Die letzten Tage gab es zwei interessante Pressemitteilungen aus unserer Nachbarschaft: Auf den Strecken der Zollern-Alb-Bahnen beginnt der Betrieb eines Wasserstoffzuges der Firma Alstom. Der Wasserstoffzug von Konkurrent Siemens wird  ab 2023 auf der Strecke Augsburg-Füssen im Einsatz sein. Knapp 40 Prozent des deutschen Schienenverkehrs …

Emissionsfreie Züge im Regionalverkehr – bald auch am Bodensee? Weiterlesen »

Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder zu Wasserstoff im Allgemeinen? Sie möchten Wasserstoff in Ihrer Region unterstützen oder von Ihren Erfahrungen berichten? Sie möchten zu unserem Projekt beitragen? Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns!

Scroll to Top