Deutscher Umweltpreis für intelligente Speicher und die Wiedervernässung der Moore

Letztes Wochenende erhielten Dr. Franziska Tanneberger und Thomas Speidel den mit 500.00 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis aus der Hand von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Ich hatte die Ehre bei der sehr informativen Preisverleihung in der Rheingold-Halle in Mainz dabei sein zu dürfen.

Die Themen der beiden Preisträger haben auch für die Bodenseeregion ein hohe Relevanz.

Auch hier gibt es viele trockengelegte Moore, die landwirtschaftlich genutzt werden. Diese Moore emittieren große Mengen am klimaschädlichem CO2, wie die preisgekrönte Moorforscherin Tanneberger mit ihren Kollegen weltweit analysiert hat. Durch eine von Experten begleitete Wiedervernässung der Moore kann ein ganz wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Entscheidend für die Akzeptanz der Wiedervernässung ist eine geänderte Nutzung der Flächen, für die es viele attraktive Optionen gibt. Der sehr lehrreiche Mooratlas bietet dazu umfassende Informationen.

Thomas Speidel, Gründer und CEO der ADS-TEC Energy AG, hat intelligente Stromspeicher entwickelt, mit denen man nicht nur Elektroautos schnell aufladen kann. Das Prinzip: Der Batteriespeicher wird mit moderater Leistung aus dem Stromnetz aufgeladen und kann dann bei Bedarf E-Fahrzeuge sehr schnell und effizient mit Gleichstrom laden. Damit wird der sonst sehr teure Ausbau des Stromnetzes für das Schnellladen unnötig. Mit dem als Charge Post bezeichneten Produkt, kann man  auch Geld verdienen, wenn – wie es so häufig der Fall ist – gerade niemand zum Laden kommt. Der intelligente Speicher kann sowohl die Stromversorgung der benachbarten Gebäude optimieren oder auch am Stromhandel teilnehmen. Letzteres heißt zu Zeiten von sehr niedrigen, immer häufiger negativen Strompreisen den Speicher laden und bei hohen Preisen diesen wieder abgeben – eine rundum faszinierende Idee.

Herzlichen Glückwunsch an die beiden Preisträger und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer so wichtigen Vorhaben.

 

Die kurzweilige und informative Preisverleihung können Sie sich hier ansehen

 

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Jeden Freitag aktuelle Infos auf unserer Blog-Seite.

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder zu Wasserstoff im Allgemeinen? Sie möchten Wasserstoff in Ihrer Region unterstützen oder von Ihren Erfahrungen berichten? Sie möchten zu unserem Projekt beitragen? Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns!

Nach oben scrollen