Vorarlberg Online berichtet in einem aktuellen Bericht über die Erfahrung mit E-Bussen in Vorarlberg
175 E-Busse sind aktuell auf Österreichs Straßen im Linienbetrieb. Vier davon fahren seit eineinhalb Jahren auf den Linien zwischen Bludenz, Feldkirch und Götzis
Das sind die bisher wichtigsten Erkenntnisse:
„Es zeigte sich jedoch, dass sich der Stromverbrauch in den Sommermonaten kaum änderte, weil der Motor, im Gegensatz zu den Diesel-Modellen, keine Abwärme produziert und es somit weniger Kühlleistung braucht. Im Winter hingegen ist eine Zwischenladung notwendig, um auf die übliche Reichweite zu kommen“
Schön ist der Bericht des Journalisten zum Fahren mit den E-Bussen:
„Ein weiterer Vorteil der E-Busse ist die Stille im Bus, man kann nur noch das Abrollgeräusch der Reifen hören – bei den Diesel-Modellen hingegen sind das Motor-brummen im Heck laut zu hören und die Vibration deutlich zu spüren.“
Bei den langen Lieferzeiten sollte die Betreiber sich rechtzeitig um neue Busse kümmern. Vorarlberg prüft auch die Beschaffung von Wasserstoffbussen.
Foto: VOL.AT