H2 Mobility gibt mit großer Freude bekannt, dass Hyundai neuer Gesellschafter geworden ist – inzwischen der siebte.
Den Ausbau der notwendigen Infrastruktur ist eine Herkulesaufgabe und kann nur gemeinsam, firmenübergreifend und von der Politik unterstützt mit der notwendigen Geschwindigkeit erfolgen. H2 Mobility ist dafür die richtige Organisation
H2M: „Das ist eine wichtige Nachricht für den Ausbau der Wasserstofftankstellen.Die Entscheidung für einen Zusammenschluss, nach einer jahrelangen starken Partnerschaft, beruht auf dem umfangreichen Erfahrungsschatz von H2 MOBILITY beim Aufbau einer Infrastruktur für Wasserstoff. Seit 2015 baut und betreibt H2 MOBILITY das Wasserstoff-Tankstellennetz in Deutschland. Als weltweit größter Betreiber verantwortet das Unternehmen aktuell 91 Wasserstoff-Tankstellen, die meisten davon in Deutschland in den Ballungsräumen Hamburg, Berlin, Rhein-Ruhr, Frankfurt, Nürnberg, Stuttgart und München sowie an den angrenzenden Autobahnen. Weitere zwei Tankstellen sind in der Planungsphase, 10 in der Genehmigungsphase. Drei stehen kurz vor der Inbetriebnahme. An allen H2 MOBILITY-Stationen können Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge – Pkw und leichte Nutzfahrzeuge – mit 700 bar befüllt werden, an einer wachsenden Anzahl auch mittelschwerere Nutzfahrzeuge mit 350 bar. Um auch der steigenden Zahl von größeren Nutzfahrzeugen wie Bussen, Müllfahrzeugen, Kehrmaschinen und Lkw mit Brennstoffzellen-Antrieb gerecht zu werden, erlauben zukünftige Stationen, eine Wasserstoffbetankung neben 700 von vorneherein auch mit 350 bar“
Foto: H2 Mobility