Mehr als 100.000 Fahrzeug-Akkus an einem Tag getauscht

Letzte Woche, am 29.Januar 2025, feierte China den Beginn des Neuen Jahres, das im Zeichen der Schlange steht und die schöpferische Kraft der Erde symbolisiert.

Um dieses Fest mit der Familie zu feiern, reist ein großer Teil der Bevölkerung kreuz und quer durch das Land der Mitte. Kurz vor dem Fest hatte der Hersteller von Elektroautos Nio einen Rekord gemeldet: An einem Tag wurden 1oo.ooo leere Akkus an den 3.000 Wechselstationen der Firma  gegen volle getauscht. Das automatisierte Tauschen dauert nur wenige Minuten und die Fahrt kann zügig fortgesetzt werden. Der leere Akku kann dann an der Ladestation in aller Ruhe und wenn günstiger Strom verfügbar ist, wieder aufgeladen werden.

Manch einer erinnert sich noch an das 2007 von Shai Agassi gegründete Unternehmen Better Place, das genau diese Batteriewechsel-Stationen für die Autoindustrie aufbauen wollte. Nachdem die traditionellen Autokonzerne kein Interesse am Thema hatten, musste Better Place in die Insolvenz gehen. Einige Jahre später begann dann Nio das Thema aufzugreifen, und scheint deutlich mehr Erfolg zu haben. Der Vorteil: es geht schnell und man braucht keine teure Schnelllade-Infrastruktur. Dazu können die Batterien auch netzdienlich geladen bzw. eingesetzt werden. Der Nachteil: Es werden deutlich mehr Batterien als nur die eine im Auto gebraucht. Nachdem sich allerdings herausstellt, dass man die Batterien für die Speicherung des häufig überschüssigen Stroms bei viel Wind uns Sonne sowieso braucht, ist der Nachteil gar keiner mehr.

Nio hat in Deutschland inzwischen auch die ersten Akku-Wechselstationen aufgebaut.

Bildquelle: Nio

 

 

 

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Jeden Freitag aktuelle Infos auf unserer Blog-Seite.

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

1 Kommentar zu „Mehr als 100.000 Fahrzeug-Akkus an einem Tag getauscht“

  1. Da staunt der Fachmann – und der Laie wundert sind….

    Bei uns ist die Idee an den individuellen Vorstellungen der Auto-Lobby gescheitert.
    Wir stöpseln Kabel zwischen PkW und Ladenpunkt – mit div. Nachteilen..

    Nio wechselt einfach die Batterien – wie wir früher die Campinggas-Flaschen mit Pfand-System.
    Für Ballungsräume (große Städte) eine sinnige Ergänzung, statt noch mehr Schnelllade-Stationen.

    Beste Grüße J. Seitz Lindau

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder zu Wasserstoff im Allgemeinen? Sie möchten Wasserstoff in Ihrer Region unterstützen oder von Ihren Erfahrungen berichten? Sie möchten zu unserem Projekt beitragen? Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns!

Nach oben scrollen