Das farblose Gas Wasserstoff gibt es in allen Farben. Darüber hatten wir schon berichtet.
Dabei gibt es eine Gemeinsamkeit: Wasserstoff ist ein sogenannter sekundärer Energieträger, der entweder aus fossilem Ergas, Öl oder Kohle gewonnen wird oder über die Abspaltung des Wasserstoffs aus Wasser mit Hilfe von grünem Strom.
In jüngster Zeit steigt bei Geowissenschaftlern das Interesse an natürlichem Wasserstoff. Dieser strömt in einigen Regionen in Afrika und Brasilien aus der Erde. Wie dieser Wasserstoff entsteht oder entstanden ist und ob er wirtschaftlich nutzbar ist, muss erst noch geklärt werden.
Interessante Einblicke gibt der Artikel in HZwei
Photo by Jernej Graj on Unsplash