Neuruppin hat eine, auch Saarbrücken – nur die Schwaben haben keine Wasserstofftankstelle

In gleich zwei weiteren Regionen können Besitzer von Wasserstoff (H2)-Pkw nun auftanken: In Neuruppin und Saarbrücken haben die Partner TOTAL, Air Liquide, Linde und H2 MOBILITY H2-Tankstellen in Betrieb genommen. Die Station in Saarbrücken ist die erste ihres Bundeslandes und wurde von H2 MOBILITY errichtet. Mit der von TOTAL gebauten und von H2 MOBILITY betriebenen Station in Neuruppin sind jetzt insgesamt 92 Wasserstofftankstellen in Deutschland verfügbar.

Der Tankvorgang bei Wasserstofffahrzeugen ist intuitiv und vergleichbar mit einer Erdgasbetankung. Mit nur drei bis fünf Minuten Betankungszeit werden Reichweiten von 500 bis 700 Kilometer möglich. Um mit Wasserstoff in Deutschland auftanken zu können, benötigt man die H2 MOBILITY Card, die einfach online unter www.h2.live bestellt werden kann.

An Bord des H2-Fahrzeugs erzeugt eine Brennstoffzelle aus dem Wasserstoff Strom, der dann einen Elektromotor antreibt, ohne dass sich schädliche Emissionen bilden. Da Wasserstoff per Elektrolyse aus Wasser mit erneuerbarem Strom erzeugt werden kann, gilt er als zentrales Bindeglied zwischen Energie- und Verkehrswende. Neben dem Einsatz in Pkws eignet sich das leichte Molekül auch als Energieträger für E-Mobilität im Nutzfahrzeugbereich.

TOTAL Deutschland beteiligt sich seit 2002 an Forschungs- und Pilotprojekten zum Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur. Aktuell können Wasserstofffahrzeuge hierzulande an 24 Stationen im Netz von TOTAL tanken. Die nächste Wasserstofftankstelle entsteht derzeit in Freiburg.

Und natürlich gibt es auf der Südseite des Bodensees schon eine ganze Reihe an Wasserstoff-Tankstellen.

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Jeden Freitag aktuelle Infos auf unserer Blog-Seite.

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder zu Wasserstoff im Allgemeinen? Sie möchten Wasserstoff in Ihrer Region unterstützen oder von Ihren Erfahrungen berichten? Sie möchten zu unserem Projekt beitragen? Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns!

Scroll to Top