Österreichische Post kauft nur noch E-Zustellfahrzeuge

Die Österreicher Post plant schon lange ihre Fahrzeugflotte auf emissionsfreie Fahrzeuge umzustellen. Jetzt wurde die Entscheidung, keine Verbrenner mehr zu kaufen, vorgezogen. Bis 2030 sollen alle Zustellungen nur noch mit E-Fahrzeugen erfolgen

Mit rund 2.500 E-Fahrzeugen, davon etwa 1.100 E-Bikes, E-Lastenräder, E-Mopeds und E-Trikes sowie fast 1.400 E-Transportern, betreibt die Österreichische Post schon heute die größte E-Flotte des Landes

„Ab sofort schaffen wir keine Fahrzeuge mehr mit Verbrennungsmotoren für die Zustellung an, stattdessen investieren wir 2022 und 2023 über 80 Millionen Euro in E-Fahrzeuge und die Ladeinfrastruktur“, sagt Peter Umundum, Vorstand für Paket & Logistik. „Die Fortschritte und Entwicklungen am Fahrzeugmarkt ermöglichen es uns, dass wir den Hochlauf unserer E-Flotte deutlich beschleunigen können.“

Österreich agiert da vorbildlich und hat auch noch den Vorteil, dass die Fahrzeuge auch Nachts mit grünem Strom aus Wasserkraft geladen werden können. In Süddeutschland funktioniert das leider nicht, da ist grüner Strom eher Mangelware.

Bild: privat

 

 

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Jeden Freitag aktuelle Infos auf unserer Blog-Seite.

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder zu Wasserstoff im Allgemeinen? Sie möchten Wasserstoff in Ihrer Region unterstützen oder von Ihren Erfahrungen berichten? Sie möchten zu unserem Projekt beitragen? Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns!

Scroll to Top