Leise und emissionsfrei Pakete in die Innenstädte und Wohnviertel liefern – in vielen Städten sind die gelben Elektrotransporten schon zu sehen.
2010 entstanden aus einer Forschungsinitiative der beiden RWTH Professoren Schuh und Kampker die ersten elektrisch betriebenen Fahrzeuge. Die Deutsche Post hatte zu dieser Zeit schon versucht, elektrische Zustellfahrzeuge von den etablierten Fahrzeugherstellern entwickeln zu lassen. Die hatten damals aber noch keinerlei Interesse an E-Fahrzeugen. So übernahm 2014 die Deutsche Post Streetscooter und begann selbst mit der Produktion der Fahrzeuge. Ein solches Vorhaben ist aber immer mit großen Anlaufschwierigkeiten und finanziellen Verlusten verbunden. Trotz vieler Turbulenzen wurden bis heute etwa 10.000 Fahrzeuge produziert, die meisten davon werden von der Post selbst genutzt.
Jetzt hat das Unternehmen Odin Automotiv angekündigt, Streetscooter zu übernehmen. Das sind gute Nachrichten, nicht nur für den klimafreundlichen Paketdienst, sondern auch für E-Fahrzeuge made in Germany.
Bildquelle: Wikipedia Streetscooter