Emissionsfreie und klimafreundliche Mobilität
Akteure der Bodenseeregion informieren & vernetzen sich
News

Kein Benzin vom Acker!
So oder so ähnlich lauten gerade viele Medienberichte – was steckt dahinter? Die Bundesregierung plant die Beimischung von Biokraftstoffen in Benzin und Diesel bis 2030 auslaufen zu lassen. So wird heute Ethanol, das aus Getreide
Alt-Autos und City-Verbot: Wie London das Problem löst
Stuttgart fliegt bald mit Wasserstoff

Kein Benzin vom Acker!
So oder so ähnlich lauten gerade viele Medienberichte – was steckt dahinter? Die Bundesregierung plant die Beimischung von Biokraftstoffen in Benzin und Diesel bis 2030 auslaufen zu lassen. So wird heute Ethanol, das aus Getreide
Alt-Autos und City-Verbot: Wie London das Problem löst
Stuttgart fliegt bald mit Wasserstoff
Die Gegenwart:
Zu hoher CO2-Ausstoß
Auch in unserer Region ist der CO2-Ausstoß viel zu hoch. Zu den Hauptverursachern gehört der Verkehr. Doch Mobilität und Gütertransport benötigen Kraftstoffe. Dafür wird noch immer viel zu viel Öl verbrannt. Doch es geht auch ohne – frei von CO2, Schadstoffen und Lärm.
Die Zukunft:
Emissionsfrei & klimafreundlich
Elektrische Antriebe, ob mit Batterie oder mit Brennstoffzelle und Wasserstoff, prägen die Mobilität der Zukunft. Der erforderliche Fahrzeugbestand wächst zusehends, ebenso die Infrastruktur, um Strom oder Wasserstoff zu tanken. Den Strom dafür erzeugen wir selbstverständlich regional!
Unser Ziel:
Vernetzen & informieren
Das Interesse ist groß, doch der notwendige Wandel ist komplex und herausfordernd. Daher gilt es, gegenseitig Erfahrungen auszutauschen und immer auf dem neuesten Stand der regionalen und relevanten weltweiten Entwicklungen zu bleiben. Machen Sie mit!
h2connect.eco – Kurzvorstellung im Video






Unsere Buchempfehlung für Sie
Viel ist jüngst zu lesen von disruptiven Technologien, von Elektromobilität und von Wasserstoffstrategien. Wie der Weg dahin ausgesehen hat, was es bedeutet, eine disruptive Technologie zu etablieren und wie facettenreich die Widerstände sein können, das wissen die wenigsten. Die spannende Geschichte aus ihrer persönlichen Sicht und ihrer persönlichen Erfahrung heraus erzählen die beiden Autoren Werner Tillmetz und André Martin.