Klimawandel

Mein Lieblingsbeitrag 2024: 2 Grad Celsius Temperaturerhöhung – was bedeutet das eigentlich?

Es ist für die meisten Menschen nur schwer nachvollziehbar, warum eine Klimaerwärmung unter 1,5 Grad so wichtig ist für den Erhalt unserer lebenswerten Umwelt. Übrigens: laut des europäischen Copernikus Instituts haben wir voraussichtlich schon jetzt – im Jahr 2024! –  das vor zehn Jahren in […]

Mein Lieblingsbeitrag 2024: 2 Grad Celsius Temperaturerhöhung – was bedeutet das eigentlich? Weiterlesen »

Mehr Wohlstand entsteht durch Bürgerbeteiligung

Während die starken Regenfälle und gleichzeitig die langen Dürreperioden immer häufiger werden, sorgen sich viele Bürger lieber um den Erhalt und die Mehrung ihres Wohlstands mit altbekannten Mitteln. Nicht nur in Bayern verlangsamt sich gerade der Ausbau der Windenergie Anlagen, wie die Plattform iwr.de berichtet,

Mehr Wohlstand entsteht durch Bürgerbeteiligung Weiterlesen »

Klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee: Was ist ein Jahr nach Übergabe der Studie passiert?

Vor einem Jahr, am 1. Dezember 2023, stellten wir in München den 10 Regierungschefs der IBK (Internationale Bodenseekonferenz) die Ergebnisse unserer Studie vor. Wir hatten sie im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums erstellt. Was waren die wichtigsten Ergebnisse der Studie? Das Ziel, die klimaneutrale Schifffahrt bis

Klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee: Was ist ein Jahr nach Übergabe der Studie passiert? Weiterlesen »

Ohne Wasserstoff kann die Energie- und Mobilitätswende in Deutschland nicht funktionieren

Viele werden sagen: Schon wieder diese Wasserstoff-Fanatiker – die haben doch keine Ahnung! Zumindest bekomme ich solche Kommentare in den sozialen Medien regelmäßig um die Ohren gehauen. Was steckt hinter dem Titel des Beitrages? Wenn ich die typischen Aussagen in den Medien und vieler Politiker

Ohne Wasserstoff kann die Energie- und Mobilitätswende in Deutschland nicht funktionieren Weiterlesen »

Grüne Erde – ein konsequentes Firmenkonzept

Von Uta Weik   Umweltfreundlich—ökologisch —nachhaltig —vorbildlich Man kann als Firma auch ökologisch nachhaltig sein, ohne ein vorgeschütztes oder kaum nachprüfbares und zumeist nicht zutreffendes Klima-Zertifikat zu propagieren. Am besten geht das, wenn das ganze umweltfreundliche und wirtschaftliche Handeln bereits überschaubar vor Ort praktiziert wird,

Grüne Erde – ein konsequentes Firmenkonzept Weiterlesen »

Deutschlands Dilemma mit dem radikalen Umbau des Wirtschaftssystems

Wer kennt sie nicht: Carl Benz, Gottlieb Daimler, Rudolf Diesel, Robert Bosch oder Ferdinand Porsche. Sie und viele weitere waren die genialen Köpfe und mutigen Unternehmer, die dafür sorgten, dass die deutsche Fahrzeug- und Motoren-Industrie über 100 Jahre für Wohlstand und weltweite Anerkennung sorgte. Mit

Deutschlands Dilemma mit dem radikalen Umbau des Wirtschaftssystems Weiterlesen »

Wenn die Natur kein Zuhause mehr bietet: Klimawandel als Fluchtursache

Migration und Flucht – Begriffe, die in Europa mittlerweile täglich zu hören sind. Ob Talkshows, Zeitungsartikel oder hitzige Debatten am Stammtisch: Die Welt scheint auf der Flucht zu sein. Doch wie wäre es, das Bild ein wenig zu erweitern und den Blick nicht nur auf

Wenn die Natur kein Zuhause mehr bietet: Klimawandel als Fluchtursache Weiterlesen »

Verkehrsprognose 2040: Ein Blick in die Zukunft – oder doch in den Rückspiegel?

Die „Verkehrsprognose 2040“ aus dem Bundesverkehrsministerium unter Volker Wissing lieferte dieser Tage die Vision für Deutschlands Verkehr von morgen – und die liest sich, nun ja, vertraut. Ein bisschen mehr Schiene, ein bisschen weniger CO₂, und das Auto bleibt das „Rückgrat der Mobilität“. Straßennetz und

Verkehrsprognose 2040: Ein Blick in die Zukunft – oder doch in den Rückspiegel? Weiterlesen »

Deutscher Umweltpreis für intelligente Speicher und die Wiedervernässung der Moore

Letztes Wochenende erhielten Dr. Franziska Tanneberger und Thomas Speidel den mit 500.00 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis aus der Hand von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Ich hatte die Ehre bei der sehr informativen Preisverleihung in der Rheingold-Halle in Mainz dabei sein zu dürfen. Die Themen der beiden

Deutscher Umweltpreis für intelligente Speicher und die Wiedervernässung der Moore Weiterlesen »

Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder zu Wasserstoff im Allgemeinen? Sie möchten Wasserstoff in Ihrer Region unterstützen oder von Ihren Erfahrungen berichten? Sie möchten zu unserem Projekt beitragen? Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns!

Nach oben scrollen