Klimawandel

Energiewende sozial verträglich gestalten!

Die Energie- und Mobilitätswende kostet Geld, so die Aussage vieler Politiker – wir müssen ja schließlich das Klima retten! Ist das wirklich alles so teuer oder geht es auch besser? Die Schlagzeilen sind voll von Berichten zu den hohen Kosten für den Austausch der Heizung …

Energiewende sozial verträglich gestalten! Weiterlesen »

Nochmals nachdenken – Ein offener Brief an Professor Lesch

Lieber Herr Kollege Lesch, diese Woche hatte ich die Gelegenheit mir zwei Ihrer Beiträge, nämlich die zu Wärmepumpen und eFuels, in der Mediathek von Leschs Kosmos anzusehen. Ihre exzellenten didaktischen Fähigkeiten und sehr überzeugenden Darstellungen haben inzwischen einen prägenden Einfluss auf das politische und mediale …

Nochmals nachdenken – Ein offener Brief an Professor Lesch Weiterlesen »

Vom Bodensee zum Genfersee: die Wasserstoff-Tankstellen sind da!

14 Tankstellen für Wasserstoff sind jetzt  in der Schweiz im Betrieb. Damit sind unsere Nachbarn Pioniere beim emissionsfreien Verkehr der Zukunft. Inzwischen kann man sowohl mit dem H2-PKW wie auch mit dem H2-LKW die Schweiz problemlos und in jeder Richtung emissionsfrei durchqueren. Letzte Woche wurde …

Vom Bodensee zum Genfersee: die Wasserstoff-Tankstellen sind da! Weiterlesen »

Wasserstoff-LKW: Partnerschaft zwischen Toyota und der VDL-Group

Toyotas Antriebstechnik mit Brennstoffzellen, die seit Langem im Mirai-PKW eingesetzt wird, nutzen bereits verschiedene Partner, um beispielsweise Busse, Züge, Boote oder eben auch Nutzfahrzeuge mit Wasserstoff zu betanken. Allen geht es dabei darum, den CO2-Ausstoß so weit wie möglich zu minimieren, vielleicht sogar ganz zu …

Wasserstoff-LKW: Partnerschaft zwischen Toyota und der VDL-Group Weiterlesen »

Grüner Wasserstoff als Energieträger – welches Potenzial hat der Alpenraum?

Ein Bericht von unserer Kollegin Petra Boeger zum ARGE ALP Expertenforum Wasserstoff am 4. Mai 2023 in St. Gallen Der Alpenraum ist bekannt für seine beeindruckende Landschaft und seine einzigartigen Herausforderungen im Bereich der Mobilität. Aufgrund der Topografie können Individual- und Transportverkehr im Alpenraum nicht …

Grüner Wasserstoff als Energieträger – welches Potenzial hat der Alpenraum? Weiterlesen »

Die Fotovoltaik-Pläne der Bundesregierung und deren Folgen

Auf dem Fotovoltaik-Gipfel vor einer Woche hatte die Bundesregierung ihr Pläne mit der Fachwelt diskutiert. Der Ausbau der Stromproduktion soll beschleunigt werden und die installierte Leistung auf 215 Gigawatt ausgebaut werden (heute sind es knapp 70 Gigawatt). In diesem Jahr hatten wir schon bis zu …

Die Fotovoltaik-Pläne der Bundesregierung und deren Folgen Weiterlesen »

Die Sicht der Portugiesen auf das Thema Klimawandel

Während des Urlaubs in Portugal hatte Winfried Hamann die Gelegenheit, den Reiseleiter Christian B. zum Thema zu interviewen: h2connect:  Wie präsent ist das Klima-Thema in den portugiesischen Medien? Christian B: Das Thema ist relativ präsent, nicht ganz so aggressiv wie z.B. in Deutschland, aber immer …

Die Sicht der Portugiesen auf das Thema Klimawandel Weiterlesen »

Alle reden über das Atomkraft-Aus und übersehen dabei die eigentliche Herausforderung!

Zur hitzigen Debatte über das Ende der deutschen AKWs soll an dieser Stelle nur auf den kleinen roten Kreis in der Grafik unten verwiesen werden. Grafik Quelle: Energy-Charts.de Die tatsächliche Dramaturgie spielte sich am Ostermontag, fünf Tage vor dem Atomkraft-Aus, ab, und wird erst durch …

Alle reden über das Atomkraft-Aus und übersehen dabei die eigentliche Herausforderung! Weiterlesen »

Trotz Kohle: China bietet keine Ausreden für eigene Versäumnisse

Chinas Präsident hat es als ehemaliger Gouverneur schon vor 20 Jahren vorgemacht: er ließ Wälder aufforsten, Flüsse renaturieren und hatte auch keine Skrupel, klimafeindliche Firmen zu schließen. In der letzten Ausgabe der Zeit liefern nun die beiden Autoren interessante Infos zu der Frage „Wie ernst …

Trotz Kohle: China bietet keine Ausreden für eigene Versäumnisse Weiterlesen »

Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder zu Wasserstoff im Allgemeinen? Sie möchten Wasserstoff in Ihrer Region unterstützen oder von Ihren Erfahrungen berichten? Sie möchten zu unserem Projekt beitragen? Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns!

Scroll to Top