Forschung

Vorhersagen sind schwierig …

… vor allem, wenn es um die Zukunft geht! Diesen beliebten Spruch zu hinterfragen, könnte aus den aktuell sehr vielen, heftigen Diskussionen zur Antriebstechnologie der Zukunft zu einem gemeinsamen Nachdenken führen. Versuchen wir uns einmal in die Zeit der vorletzten Jahrhundertwende zu versetzen. Um größere …

Vorhersagen sind schwierig … Weiterlesen »

Auf dem Weg zum Kultauto: der 500 elettro

Der Cinquecento Elettro mausert sich zum neuen Kultauto oder besser zur Kultkugel, wie die Fans das charmante Auto bezeichnen. Vor etwa sechs Jahren hatte ich die Gelegenheit, die Fiat-Forschungseinrichtung in Turin zu besuchen. Mein Interesse galt natürlich den alternativen Antrieben. Im Flur des Forschungszentrums stand etwas verloren …

Auf dem Weg zum Kultauto: der 500 elettro Weiterlesen »

Wo bleibt die europäische PV-Industrie?

In einem lesenswerten Gastkommentar im Handelsblatt hat Prof. Eike Weber den (Wieder)Aufbau einer europäischen Photovoltaik-Industrie gefordert, um die extremen Abhängigkeiten von China zu reduzieren. Er war von Juli 2006 bis Dezember 2016  Leiter des Fraunhofer-Institutes für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg und musste in den ersten …

Wo bleibt die europäische PV-Industrie? Weiterlesen »

Vom Stammtisch in die Wirklichkeit

Am Biertisch wird derzeit heftig gestritten, welche Antriebe man kaufen sollte. Jeder weiß etwas, alle haben etwas gehört, Gesprächsfetzen dringen durch das Palaver nach draußen… Die Presse wird zitiert, die wiederum verkürzte Aussagen von prominenten Lobbyisten wiedergekäut hat… Es herrscht grosse Aufregung, dabei geschieht in …

Vom Stammtisch in die Wirklichkeit Weiterlesen »

Tüftler und Vordenker

Warum gibt es eigentlich keine Vordenker mehr im Süddeutschland? Stolz blicken wir auf eine ansehnliche Geschichte zurück. Aus eigener Kraft haben sich einfache Bauern, Holzfäller und Köhler auf kargem Grund ein neues Auskommen geschaffen mit Verstand, Geduld und Fleiß. Großartige Firmen sind daraus hervorgegangen. Siemens, Daimler …

Tüftler und Vordenker Weiterlesen »

Obrist Technologies erweckt Felix-Wankel-Gebäude aus dem Dornröschen Schlaf

Vom Erfinder des Wankelmotors zur Antriebstechnologie und dem Kraftstoff der Zukunft – das war das Motto der Einweihung des Lindauer Technologiezentrums mit seiner großartigen Geschichte am 24. Mai 2022 in Lindau. Frank Obrist, Gründer der Obrist Group aus Dornbirn, hatte vor fast 40 Jahren seine …

Obrist Technologies erweckt Felix-Wankel-Gebäude aus dem Dornröschen Schlaf Weiterlesen »

Kompetente Informationen sind der halbe Erfolg

Die NOW GmbH – eine Organisation des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr – ist kompetente Beraterin, leidenschaftliche Netzwerkerin, engagierte Unterstützerin. Das  Team umfasst über 130 Fachleute aus den Bereichen Ingenieurtechnik (u. a. Umwelttechnik, Fahrzeug- und Maschinenbau, Wirtschaft), Geografie, Betriebswirtschaft, Politik-, Sozial- und Kommunikationswissenschaften. Mit diesem Fachwissen …

Kompetente Informationen sind der halbe Erfolg Weiterlesen »

Europäische Kommission stellt 300 Millionen Euro Förderung für Wasssertoff zur Verfügung

Die Clean Hydrogen Partnership, eine Organisation der Europäischen Kommission, hat einen Förderaufruf über 300 Millionen Euro veröffentlicht. Die Ausschreibung umfasst 41 Themen, darunter 10 für Wasserstoff aus erneuerbaren Energien, 11 für die Speicherung und Verteilung von Wasserstoff, 8 im Transportsektor und 4 für die kombinierte Erzeugung …

Europäische Kommission stellt 300 Millionen Euro Förderung für Wasssertoff zur Verfügung Weiterlesen »

Er kann mit einer Förderzusage für die geplante Agri-Photovoltaik-Anlage rechnen

Immer mehr setzt sich die Erkenntnis durch: Der Klimawandel gefährdet auch die Existenz unserere Landwirte und damit unsere Versorgung mit Lebensmitteln. Umso erfreulicher ist es, dass der Kressbronner Landwirt Hubert Bernhard (siehe Bild) soviel Geduld aufgebracht hat, um jetzt endlich mit der erhofften Förderzusage rechnen …

Er kann mit einer Förderzusage für die geplante Agri-Photovoltaik-Anlage rechnen Weiterlesen »

Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder zu Wasserstoff im Allgemeinen? Sie möchten Wasserstoff in Ihrer Region unterstützen oder von Ihren Erfahrungen berichten? Sie möchten zu unserem Projekt beitragen? Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns!

Scroll to Top