Schifffahrt

Klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee: Was ist ein Jahr nach Übergabe der Studie passiert?

Vor einem Jahr, am 1. Dezember 2023, stellten wir in München den 10 Regierungschefs der IBK (Internationale Bodenseekonferenz) die Ergebnisse unserer Studie vor. Wir hatten sie im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums erstellt. Was waren die wichtigsten Ergebnisse der Studie? Das Ziel, die klimaneutrale Schifffahrt bis […]

Klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee: Was ist ein Jahr nach Übergabe der Studie passiert? Weiterlesen »

Historische Dampfschiffe auf dem Vierwaldstättersee setzen auf klimaneutralen Solartreibstoff

Seit über 100 Jahren gleiten inmitten der Schweizer Alpen die majestätischen Dampfschiffe der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) und befördern Touristen aus aller Welt. In naher Zukunft  wird eines dieser historischen Schiffe, die Gallia, nicht mehr mit herkömmlichem, fossilem Treibstoff angetrieben werden, sondern mit klimafreundlichen  Solartreibstoff,

Historische Dampfschiffe auf dem Vierwaldstättersee setzen auf klimaneutralen Solartreibstoff Weiterlesen »

Die Dekarbonisierung der Bodensee-Schifffahrt – Diskussion auf der Interboot

Immerhin: Über die Hälfte der ca. 100 Plätze war belegt für alle, die sich ausgerechnet bei einer Boots-. und Yachtmesse anhören wollten, was fünf  Referenten aus unterschiedlichen Bereichen zum vorgegebenen Thema zu sagen hatten. Es lautete nämlich: „Klimaneutrale Bodenseeschifffahrt – (wie) geht das bis 2040?

Die Dekarbonisierung der Bodensee-Schifffahrt – Diskussion auf der Interboot Weiterlesen »

Klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee: Kein Wind in den Segeln

Im Rahmen der Sommertour des Verkehrsministers von Baden-Württemberg fand in Kooperation mit dem Innovationsnetzwerk ECOmaritim am Institut für Seenforschung in Langenargen ein exzellent organisiertes Netzwerktreffen statt. Im Fokus: die Zukunft der klimaneutralen Schifffahrt auf dem Bodensee. Was nach Fortschritt klingt, entpuppte sich jedoch an einigen

Klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee: Kein Wind in den Segeln Weiterlesen »

Titelbild Machbarkeitsstudie 2023

Positionspapier zur „Klimaneutralen Schifffahrt auf dem Bodensee“ veröffentlicht

Letzte Woche hat die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) das Positionspapier zur Klimaneutralen Schifffahrt auf dem Bodensee“ veröffentlicht. Wir von h2connect/Bodensee haben es sofort aufmerksam gelesen:  Als Verfasser der zugrundeliegenden Studie, die wir im Dezember  2023  den zehn Regierungschefs der IBK präsentiert haben, liegt uns das weitere

Positionspapier zur „Klimaneutralen Schifffahrt auf dem Bodensee“ veröffentlicht Weiterlesen »

Symposium „Innovative Schiffsantriebe aus der Bodenseeregion“

Am 12.4.2024 fand in Lindau ein ebenso wichtiges wie erfolgreiches Symposium im Obrist Tech-Center (siehe Bild) statt. Es bot zahlreichen Akteuren der Bodenseeregion die Gelegenheit, sich kennenzulernen und herauszuarbeiten, wie gemeinsam innovative Antriebstechnologien entwickelt werden könnten. Dazu gehört auch die notwendige Infrastruktur für die Energie-

Symposium „Innovative Schiffsantriebe aus der Bodenseeregion“ Weiterlesen »

Sachverständigenrat: Deutschland hat sein CO2-Konto überzogen. Was machen wir jetzt?

von Petra Boeger Die jüngsten Berichte des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU) lassen keinen Raum für Zweifel: Deutschland hat sein CO2-Budget für das 1,5°C-Ziel bereits überschritten oder steht kurz davor, dies zu tun. Das CO2-Budget bezieht sich auf die Menge an Kohlendioxid (CO2), die die Menschheit

Sachverständigenrat: Deutschland hat sein CO2-Konto überzogen. Was machen wir jetzt? Weiterlesen »

Richtig oder falsch? „Der Vehrkersminister ist für den klimaneutralen Verkehr verantwortlich!“

„Wir schaffen die Klimaziele 2030“, so oder so ähnlich lauteten viele  Schlagzeilen nach der Veröffentlichung der Deutschen Klimabilanz 2023. Aber im Verkehrssektor passiert fast nichts, und der zuständiger Minister und sein Ministerium müssen sich erklären. Halt! Da kann etwas nicht stimmen! Das Verkehrsministerium kümmert sich

Richtig oder falsch? „Der Vehrkersminister ist für den klimaneutralen Verkehr verantwortlich!“ Weiterlesen »

Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder zu Wasserstoff im Allgemeinen? Sie möchten Wasserstoff in Ihrer Region unterstützen oder von Ihren Erfahrungen berichten? Sie möchten zu unserem Projekt beitragen? Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns!

Nach oben scrollen