Transport

Nochmals nachdenken – Ein offener Brief an Professor Lesch

Lieber Herr Kollege Lesch, diese Woche hatte ich die Gelegenheit mir zwei Ihrer Beiträge, nämlich die zu Wärmepumpen und eFuels, in der Mediathek von Leschs Kosmos anzusehen. Ihre exzellenten didaktischen Fähigkeiten und sehr überzeugenden Darstellungen haben inzwischen einen prägenden Einfluss auf das politische und mediale …

Nochmals nachdenken – Ein offener Brief an Professor Lesch Weiterlesen »

Österreichs Post stockt seine E-Flotte auf – mit 700 Lieferwagen aus China

„Kommt man in ein fremdes Land, fragt man nach seinen Sitten.“ Längst ist der Ratschlag dieses bekannten Sprichworts aus dem „Reich der Mitte“ einer viel ertragreicheren Frage gewichen: Was könnt Ihr von uns brauchen? Wollt ihr unser günstiges Angebot annehmen? Könnt ihr wirklich so lange …

Österreichs Post stockt seine E-Flotte auf – mit 700 Lieferwagen aus China Weiterlesen »

Vom Bodensee zum Genfersee: die Wasserstoff-Tankstellen sind da!

14 Tankstellen für Wasserstoff sind jetzt  in der Schweiz im Betrieb. Damit sind unsere Nachbarn Pioniere beim emissionsfreien Verkehr der Zukunft. Inzwischen kann man sowohl mit dem H2-PKW wie auch mit dem H2-LKW die Schweiz problemlos und in jeder Richtung emissionsfrei durchqueren. Letzte Woche wurde …

Vom Bodensee zum Genfersee: die Wasserstoff-Tankstellen sind da! Weiterlesen »

Woher kommt die Energie zum Betrieb unserer Autos, Busse, LKW, Schiffe….?

… von der Tankstelle und das auch noch zu jeder Tages- und Nachtzeit! Benzin und Diesel und auch Kerosin für die Flieger werden aus Erdöl produziert und seit mehr als einhundert Jahren komplett importiert, sieht man von der geringen Beimischung an Alkohol oder Biodiesel ab. …

Woher kommt die Energie zum Betrieb unserer Autos, Busse, LKW, Schiffe….? Weiterlesen »

Grüner Wasserstoff als Energieträger – welches Potenzial hat der Alpenraum?

Ein Bericht von unserer Kollegin Petra Boeger zum ARGE ALP Expertenforum Wasserstoff am 4. Mai 2023 in St. Gallen Der Alpenraum ist bekannt für seine beeindruckende Landschaft und seine einzigartigen Herausforderungen im Bereich der Mobilität. Aufgrund der Topografie können Individual- und Transportverkehr im Alpenraum nicht …

Grüner Wasserstoff als Energieträger – welches Potenzial hat der Alpenraum? Weiterlesen »

Die Fotovoltaik-Pläne der Bundesregierung und deren Folgen

Auf dem Fotovoltaik-Gipfel vor einer Woche hatte die Bundesregierung ihr Pläne mit der Fachwelt diskutiert. Der Ausbau der Stromproduktion soll beschleunigt werden und die installierte Leistung auf 215 Gigawatt ausgebaut werden (heute sind es knapp 70 Gigawatt). In diesem Jahr hatten wir schon bis zu …

Die Fotovoltaik-Pläne der Bundesregierung und deren Folgen Weiterlesen »

Nachrechnen lohnt sich!

.. das gilt auch für die E-Mobilität und für Wärmepumpen, und das nicht nur bei den Kosten, sondern auch bei den Wirkungsgraden. Allgegenwärtig sind die Grafiken, in denen die E-Fahrzeuge mit Batterien als das allein Glücklichmachende gepriesen werden und alles andere schlecht ist und verboten gehört. …

Nachrechnen lohnt sich! Weiterlesen »

Mehr tun – weniger streiten!

Kürzlich hat uns ein engagierter Leser unserer wöchentlich erscheinenden Newsletter einen ausführlichen Zeitungsartikel über eFuels zugesandt. Das fanden wir prima. Auch die zunehmenden Diskussionen zu unseren Blogbeiträgen – mittlerweile weit über 500! –  zeigt uns das steigende Interesse an allen Themen rund um die klimafreundliche …

Mehr tun – weniger streiten! Weiterlesen »

Straßenverkehr soll emissionsfrei werden – doch wie sieht es mit den Schiffen auf dem Bodensee aus?

Die Bayerische Staatskanzlei in Kooperation mit der Internationalen Bodensee Konferenz (IBK) beauftragt das Bodensee-Netzwerk h2connect.eco mit einer Machbarkeitsstudie zur klimaneutralen Schifffahrt auf dem Bodensee Ein paar Jahre können Deutschlands Fahrzeuge noch mit Benzin und Diesel betankt werden. Danach geht es elektrisch weiter,  auch mit Wasserstoff …

Straßenverkehr soll emissionsfrei werden – doch wie sieht es mit den Schiffen auf dem Bodensee aus? Weiterlesen »

Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder zu Wasserstoff im Allgemeinen? Sie möchten Wasserstoff in Ihrer Region unterstützen oder von Ihren Erfahrungen berichten? Sie möchten zu unserem Projekt beitragen? Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns!

Scroll to Top