Uncategorized

Der E-Citaro Fuel Cell – Eine faszinierende Kombination aus Elektro- und Wasserstoffantrieb

Ein Beitrag von unserer Kollegin Petra Boeger Mercedes-Benz und Toyota haben ihre Kräfte vereint, um den E-Citaro Fuel Cell zu entwickeln. Dieser revolutionäre Stadtbus kombiniert Batterie- und Brennstoffzellen-E-Antrieb auf bisher ungeahnte Weise. Mercedes-Benz hat mit dem E-Citaro Fuel Cell einen Meilenstein im öffentlichen Nahverkehr erreicht. …

Der E-Citaro Fuel Cell – Eine faszinierende Kombination aus Elektro- und Wasserstoffantrieb Weiterlesen »

Bitte technologieoffen – und vergesst die beschränkte Sicht auf Wirkungsgrade!

in einem Interview des HZwei-Magazins appelliert Lars-Peter Thiesen, Strategieleiter bei Opel, sich bei der Diskussion um Batterie bzw. Wasserstoff nicht an Direktiven zu orientieren, sondern am Markt und am jeweiligen Bedarf. Dabei spielen für ihn zwar Betankungszeit, Reichweite und Gewicht gerade bei Transportfahrzeugen eine entscheidende …

Bitte technologieoffen – und vergesst die beschränkte Sicht auf Wirkungsgrade! Weiterlesen »

Nachrechnen Teil 2 oder woher kommt künftig unsere Energie?

In der letzten Woche hatte ich in meinem Blog gezeigt, dass wir  – nicht nur heute, sondern auch in Zukunft – häufig zu viel und ganz oft viel zu wenig grünen Strom zur Verfügung haben, um damit auch noch Wärmepumpen zu betreiben oder die Batterien …

Nachrechnen Teil 2 oder woher kommt künftig unsere Energie? Weiterlesen »

Technologieoffen bleiben – auch bei der Wärmeversorgung für unsere Häuser!

„Die Bundesregierung verbietet Öl- und Gasheizungen“ – höher könnten die Wellen der Empörung fast gar nicht mehr schlagen, verfolgt man die aktuellen Medienberichte. Auf die vielen Details der komplexen Materie will ich an dieser Stelle gar nicht eingehen – das könnte das Thema eines künftigen …

Technologieoffen bleiben – auch bei der Wärmeversorgung für unsere Häuser! Weiterlesen »

Ausbau des Stromnetzes – unbezahlbar und vielfach unnötig!

Der Wirtschaftsminister sendet dramatische Appelle an die Akteure der Energiewende: Angesichts des schnell wachsenden Ausbaus von Photovoltaik und Windenergie einerseits und dem schnell zunehmenden Strombedarf für die batterie-elektrische Mobilität und den Betrieb von Wärmepumpen andererseits muss das Stromnetz schnell ausgebaut werden! Ist das so? Bei Strom …

Ausbau des Stromnetzes – unbezahlbar und vielfach unnötig! Weiterlesen »

Spare in der Zeit des Überflusses

Es gibt immer noch Leute, die glauben, dass der Strom aus der Steckdose kommt. Insbesondere ist diese Überzeugung bei Fahrern batterie-elektrischer Fahrzeuge weit verbreitet. Während sie sehr selbstzufrieden an einer Ladesäule warten, bis die Batterie wieder voll genug geladen ist, um heimzukommen, sinnieren sie über …

Spare in der Zeit des Überflusses Weiterlesen »

Bremen setzt im ÖPNV auf Batterie, Bremerhaven auf H2

Nur 60 Kilometer liegen die beiden Städte im Norden auseinander. Doch deutlich weiter auseinander scheint man dort bei der Frage zu liegen, mit welchen Technologien bei ÖPNV-Bussen man bis zum Jahr 2030 unterwegs sein will. Im SPD-regierten Bremen hat man sich für die Elektro-Variante entschieden: …

Bremen setzt im ÖPNV auf Batterie, Bremerhaven auf H2 Weiterlesen »

Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder zu Wasserstoff im Allgemeinen? Sie möchten Wasserstoff in Ihrer Region unterstützen oder von Ihren Erfahrungen berichten? Sie möchten zu unserem Projekt beitragen? Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns!

Scroll to Top