🎬 Filmtipps

Thüringen zeigt, wie Erzeugung, Transport und Abnahme von Wasserstoff funktionieren kann

Ob das auch in unserer Region möglich (gewesen) wäre? 60 Betriebe, Kommunen und die Wissenschaft arbeiten schon einige Jahre in Thüringen gemeinsam daran, ihre Region unabhängig von fossil erzeugter Energie zu machen. Nicht nur Solar- und Windparks, sondern insbesondere auch die Umrüstung von Erdgasleitungen auf …

Thüringen zeigt, wie Erzeugung, Transport und Abnahme von Wasserstoff funktionieren kann Weiterlesen »

📺 „Wieso lassen wir uns mehr Zeit als wir haben?“

Mit dieser Frage beginnt der bekannte Journalist  und Fernsehmoderator Theo Koll seinen Beitrag in der „kontext“-Reihe des ZDF. In mehreren Rückblenden bis in die 90er Jahre zeigt er auf, wie es passieren konnte, dass Deutschland als ehemaliger „Musterschüler“ in Sachen Klimaschutz zum Schlusslicht werden konnte. …

📺 „Wieso lassen wir uns mehr Zeit als wir haben?“ Weiterlesen »

🎬 DB im Vergleich: „Bitte umsteigen!“ heißt der Film – Wäre „Bitte abfahren!“ passender?

440 Euro pro Person investiert die Schweiz im Jahr für ihr Schienennetz, 249 Euro sind es immerhin in Österreich. Und in Deutschland? Ledigilich 88 Euro – in Worten: Achtundachtzig –  war das  den bisher politisch Verantwortlichen wert. Olaf Scholz hat Recht, wenn er zunächst einmal feststellt: …

🎬 DB im Vergleich: „Bitte umsteigen!“ heißt der Film – Wäre „Bitte abfahren!“ passender? Weiterlesen »

Filmtipp (Woche 46): Der Weg zum kleineren CO2-Fußabdruck

Wissen | NANO    HIER klicken Der Klimawandel verändert nicht die Welt, sondern bestimmt, wie wir auf ihr leben. Auf der COP 26 – der Weltklimakonferenz 2021 – werden Weichen gestellt, die unser Leben mit dem Klimawandel bestimmen. Ingolf Baur will seinen CO2-Fußabdruck verringern: Sein …

Filmtipp (Woche 46): Der Weg zum kleineren CO2-Fußabdruck Weiterlesen »

Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder zu Wasserstoff im Allgemeinen? Sie möchten Wasserstoff in Ihrer Region unterstützen oder von Ihren Erfahrungen berichten? Sie möchten zu unserem Projekt beitragen? Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns!

Scroll to Top