Photovoltaik

Ein Tsunami an Batteriespeichern

Inzwischen ist eine hohe Dynamik im Markt für Batteriespeicher ausgebrochen. Es hat sich herumgesprochen, dass man damit viel Geld verdienen kann. Laut einem aktuellen Bericht gibt es Anschlussbegehren an die Stromnetzbetreiber für 161 Gigawatt an Speicherbatterien. Das ist eine große Zahl, vergleicht man das mit […]

Ein Tsunami an Batteriespeichern Weiterlesen »

Grüne Erde – ein konsequentes Firmenkonzept

Von Uta Weik   Umweltfreundlich—ökologisch —nachhaltig —vorbildlich Man kann als Firma auch ökologisch nachhaltig sein, ohne ein vorgeschütztes oder kaum nachprüfbares und zumeist nicht zutreffendes Klima-Zertifikat zu propagieren. Am besten geht das, wenn das ganze umweltfreundliche und wirtschaftliche Handeln bereits überschaubar vor Ort praktiziert wird,

Grüne Erde – ein konsequentes Firmenkonzept Weiterlesen »

Deutschlands Dilemma mit dem radikalen Umbau des Wirtschaftssystems

Wer kennt sie nicht: Carl Benz, Gottlieb Daimler, Rudolf Diesel, Robert Bosch oder Ferdinand Porsche. Sie und viele weitere waren die genialen Köpfe und mutigen Unternehmer, die dafür sorgten, dass die deutsche Fahrzeug- und Motoren-Industrie über 100 Jahre für Wohlstand und weltweite Anerkennung sorgte. Mit

Deutschlands Dilemma mit dem radikalen Umbau des Wirtschaftssystems Weiterlesen »

Stabile Hochdruckwetterlage über Mitteleuropa

Das hören wir zur Zeit regelmäßig im Wetterbericht. Die Einheimischen der Bodenseeregion brauchen gar keinen Wetterbericht – ein Blick aus dem Fenster reicht: schon wieder dicker Nebel. Ähnlich geht es den Bewohnern entlang der Flüsse wie Rhein, Donau, Iller oder Lech. Glücklich, wer die Möglichkeit

Stabile Hochdruckwetterlage über Mitteleuropa Weiterlesen »

Saubere Stadtbusse – Das Dilemma der Kommunen

Auf der Internationalen Konferenz zur Elektromobilität im Jahr 2013 in Berlin hatte der damalige chinesische Technologieminister Wang Gang eindrucksvoll erklärt, dass klimaneutrale, elektrische Stadtbusse der schnellste Weg zur Einsparung von Klimagasen sind. Drei Jahre später waren schon 300.000 E-Busse in Chinas Städten unterwegs. Vor kurzem

Saubere Stadtbusse – Das Dilemma der Kommunen Weiterlesen »

Innovation aus der Bodenseeregion: 10 Millionen Kilowattstunden Batteriespeicher von RCT-Power

Die Konstanzer Firma RCT Power konnte den größten Auftrag ihrer Firmengeschichte verbuchen: 50 Batteriespeicher mit einer Kapazität von je 233 Kilowattstunden wurden von einem Kunden aus den USA bestellt. Gleichzeitig konnte der zweitgrößte Auftrag der Firmengeschichte gefeiert werden. Für verschiedene Großprojekte in Australien wurden insgesamt

Innovation aus der Bodenseeregion: 10 Millionen Kilowattstunden Batteriespeicher von RCT-Power Weiterlesen »

Negative Strompreise – wie kommt das?

Derzeit häufen sich die Schlagzeilen über immer häufiger auftretende negative Strompreise an der Börse. Das heißt, wer diesen Strom einkauft, bekommt sogar noch Geld dafür. Die einen finden das schlecht und befürchten, dass dann niemand mehr in die Stromerzeugung investiert, die anderen freuen sich über

Negative Strompreise – wie kommt das? Weiterlesen »

230.000 Solaranlagen auf deutschen Gewerbeanlagen installiert

Immer mehr Unternehmer haben erkannt, dass sie ihre Stromversorgung selbst in die Hand nehmen müssen, um Kosten zu reduzieren und damit wettbewerbsfähig zu bleiben. Im ersten Halbjahr 2024 kamen 9.400 Anlagen auf den Dächern von Gewerbeimmobilien mit einer Gesamtleistung von 1,4 Gigawatt dazu. Im ganzen

230.000 Solaranlagen auf deutschen Gewerbeanlagen installiert Weiterlesen »

Zusätzlichkeit und Gleichzeitigkeit – was soll das denn bedeuten?

Was haben denn diese beiden Begriffe mit der Energiewende oder der E-Mobilität zu tun? Eine ganz Menge, und deshalb ist für uns alle sehr wichtig, diese Zusammenhänge zu verstehen. Lassen Sie mich mit einer kurzen Anekdote in das Thema einsteigen: Vor mehr als 10 Jahren

Zusätzlichkeit und Gleichzeitigkeit – was soll das denn bedeuten? Weiterlesen »

Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder zu Wasserstoff im Allgemeinen? Sie möchten Wasserstoff in Ihrer Region unterstützen oder von Ihren Erfahrungen berichten? Sie möchten zu unserem Projekt beitragen? Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns!

Nach oben scrollen