Ladestation

E-Mobilität und China: Eine Podiumsdiskussion in Friedrichshafen

Auch dieses Thema, das in den Diskussionsrunden beim Bodensee Business Forum in Friedrichshafen beantwortet werden sollte, war durchaus aktuell. Es lautete:  „E-Mobilität in der Krise. Sind die Chinesen schuld oder sind die Probleme hausgemacht?“   Fachleute aus dem China Netzwerk BW, der Firma NIO (chinesischer […]

E-Mobilität und China: Eine Podiumsdiskussion in Friedrichshafen Weiterlesen »

Richtig oder falsch: Der batterie-elektrische LKW ist die Lösung für den Transportsektor.

In der Ausgabe des Magazins KFZ-Anzeiger zur IAA Transportation 2024 beschreibt Prof. Werner Tillmetz, der Spiritus Rector unseres Netzwerks, weshalb er Zweifel an der Strategie mancher Unternehmer hat. Lesen Sie im Anschluss den ganzen Artikel.  Sehr aufschlussreich ist auch das Interview, das Dr. Susanne Roeder

Richtig oder falsch: Der batterie-elektrische LKW ist die Lösung für den Transportsektor. Weiterlesen »

Richtig oder falsch: Wir brauchen mehr öffentliche Ladesäulen für Elektrofahrzeuge!

Elektromobilität ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema in der öffentlichen Diskussion geworden. Medienberichte überschlagen sich mit Forderungen nach mehr Ladeinfrastruktur, um die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen – sowohl Pkw als auch Lkw – zu erhöhen. Insbesondere die Automobilindustrie und der Verband der Automobilindustrie

Richtig oder falsch: Wir brauchen mehr öffentliche Ladesäulen für Elektrofahrzeuge! Weiterlesen »

H2: Renault machts, die Asiaten sowieso, nur die „Großen“ zögern (noch)

Da stellen die Franzosen auf der Nutzfahrzeugmesse in Hannover einen sehr zukunfts- und wandlungsfähigen Transporter vor, der auch mit Wasserstoff gefahren werden kann, und beinahe reflexartig fällt sogleich das deutsche „Batterie-Heer“ über diese „verwegene“ Idee her. Vom „toten Pferd“ ist dann die Rede, von „längst

H2: Renault machts, die Asiaten sowieso, nur die „Großen“ zögern (noch) Weiterlesen »

230.000 Solaranlagen auf deutschen Gewerbeanlagen installiert

Immer mehr Unternehmer haben erkannt, dass sie ihre Stromversorgung selbst in die Hand nehmen müssen, um Kosten zu reduzieren und damit wettbewerbsfähig zu bleiben. Im ersten Halbjahr 2024 kamen 9.400 Anlagen auf den Dächern von Gewerbeimmobilien mit einer Gesamtleistung von 1,4 Gigawatt dazu. Im ganzen

230.000 Solaranlagen auf deutschen Gewerbeanlagen installiert Weiterlesen »

Rekorde bei der Photovoltaik in ganz Europa – wohin mit dem vielen Sonnenstrom?

Pünktlich zum Ferienbeginn in Bayern und Baden-Württemberg hat sich die im Sommer häufige Hochdruck-Wetterlage eingestellt. Viele genießen die Zeit im Wasser. Der Wind lässt sich allerdings nur selten blicken, ganz zum Leidwesen der Segler, die sich in den schattigen Biergarten zurückziehen. Wer sich über diesen

Rekorde bei der Photovoltaik in ganz Europa – wohin mit dem vielen Sonnenstrom? Weiterlesen »

Übermorgen ist wieder mit Sonnenschein zu rechnen.

Die fragwürdigen Wirkungsgrad-Analysen zur E-Mobilität vieler Experten zeigen Konsequenzen, auch in den Stabs- und Vorstandsetagen der Nutzfahrzeug-Hersteller. Mit Stolz werden inzwischen Batterie-elektrische Langstrecken-LKW präsentiert, und der Verkehrsminister verspricht die passende Lade-Infrastruktur dafür zu installieren. Woher der grüne Strom zum Laden kommen soll, dafür scheint sich

Übermorgen ist wieder mit Sonnenschein zu rechnen. Weiterlesen »

Der Hype um bidirektionales Laden – dabei geht es viel einfacher

„Wann können unsere E-Autos endlich bidirektional laden?“ – so oder so ähnlich lauten viele Schlagzeilen und Forderungen an die Fahrzeughersteller. „Mit bidirektionalem Laden könnten wir den größten Teil unserer Speicherprobleme lösen“ – versprechen wissenschaftliche Studien. Was steckt dahinter? Die Idee: jedes E-Fahrzeug hat eine ziemlich

Der Hype um bidirektionales Laden – dabei geht es viel einfacher Weiterlesen »

Wiederveröffentlichung: Achtung – wilde Stromfresser im Anmarsch!

Diesen Artikel hatten wir bereits im November 2022 veröffentlicht. Der angesprochene Geländewagen G 580 mit EQ Technologie wurde nun der Öffentlichkeit und interessierten Käufern vorgestellt. Die Batterie bietet nunmehr eine nutzbare Kapazität von 116 kWh (d.h. die Batterie alleine wiegt sicherlich mehr als 700 Kilogramm),

Wiederveröffentlichung: Achtung – wilde Stromfresser im Anmarsch! Weiterlesen »

Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder zu Wasserstoff im Allgemeinen? Sie möchten Wasserstoff in Ihrer Region unterstützen oder von Ihren Erfahrungen berichten? Sie möchten zu unserem Projekt beitragen? Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns!

Nach oben scrollen