Erneuerbare Energie

Mein Lieblingsbeitrag 2024:Richtig oder falsch? Grüner Strom kommt aus der Steckdose – jederzeit und so viel wir brauchen!

Dieser Blog-Beitrag ist mein Lieblings-Blog-Beitrag im Jahr 2024. Werner räumt verständlich mit dem weit verbreiteten Mythos auf, dass grüner Strom immer und unbegrenzt verfügbar ist. Er schafft es, Fakten und komplexe Zusammenhänge greifbar zu machen und regt zum Nachdenken über unsere Energiezukunft an. Hier nochmals […]

Mein Lieblingsbeitrag 2024:Richtig oder falsch? Grüner Strom kommt aus der Steckdose – jederzeit und so viel wir brauchen! Weiterlesen »

SMILE24: Wie Mobilität im ländlichen Raum nachhaltig werden soll

Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum gehört zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Die Etablierung alternativer Verkehrskonzepte wird durch große Entfernungen, eine geringe Bevölkerungsdichte und die Abhängigkeit vom Auto erschwert. Genau hier setzt SMILE24 an, ein Modellprojekt aus der Schlei-Region, das beweisen will, dass nachhaltige Mobilität

SMILE24: Wie Mobilität im ländlichen Raum nachhaltig werden soll Weiterlesen »

Grenzenlos elektrisch: Mit dem E-Lkw quer durch Europa

Elektromobilität und Langstrecke – ein Widerspruch? Nicht für die DACHSER-Niederlassung in Bad Salzuflen. Ein aktuelles und kurzweiliges Interview mit dem Titel „Und es geht doch! Drei Tage und über 2.000 Kilometer mit dem E-Lkw“ zeigt, was möglich ist, wenn gute Planung und technologische Innovation aufeinandertreffen.

Grenzenlos elektrisch: Mit dem E-Lkw quer durch Europa Weiterlesen »

Mehr Wohlstand entsteht durch Bürgerbeteiligung

Während die starken Regenfälle und gleichzeitig die langen Dürreperioden immer häufiger werden, sorgen sich viele Bürger lieber um den Erhalt und die Mehrung ihres Wohlstands mit altbekannten Mitteln. Nicht nur in Bayern verlangsamt sich gerade der Ausbau der Windenergie Anlagen, wie die Plattform iwr.de berichtet,

Mehr Wohlstand entsteht durch Bürgerbeteiligung Weiterlesen »

Zu Weihnachten Bücher schenken: Das Zeitalter der Resilienz.

Ein gutes Buch ist immer ein gutes Geschenk für Weihnachten. Die ruhige Zeit ist auch eine gute Gelegenheit, selbst zu lesen und nachzudenken. Für alle, die sich gerne mit der Historie und Zukunft unserer Energieversorgung auseinandersetzen wollen, ist „Das Zeitalter der Resilienz“ von Jeremy Rifkin

Zu Weihnachten Bücher schenken: Das Zeitalter der Resilienz. Weiterlesen »

Prinz Albert II. gibt Gas und zwar mit Wasserstoff

Zur Eröffnung des „Monaco Hydrogen Alliance Forums“ gab sich der regierende Fürst in Monte Carlo die Ehre, das neue Wasserstoff Rennfahrzeug Pioneer 25 von Spark Engineering Technology vorzuführen. Albert II. erklärte bei der Vorstellung des Pioneer 25, dass Wasserstoff eine der wichtigen Säulen in einer

Prinz Albert II. gibt Gas und zwar mit Wasserstoff Weiterlesen »

Grüne Erde – ein konsequentes Firmenkonzept

Von Uta Weik   Umweltfreundlich—ökologisch —nachhaltig —vorbildlich Man kann als Firma auch ökologisch nachhaltig sein, ohne ein vorgeschütztes oder kaum nachprüfbares und zumeist nicht zutreffendes Klima-Zertifikat zu propagieren. Am besten geht das, wenn das ganze umweltfreundliche und wirtschaftliche Handeln bereits überschaubar vor Ort praktiziert wird,

Grüne Erde – ein konsequentes Firmenkonzept Weiterlesen »

Auch Vorarlberg zeigt, wie es gehen könnte

Vor fast genau einem Jahr haben wir aus einem ähnlichem Anlass den bekannten Beatles-Song für die Überschrift gewählt. „Come together!“ Damals bezog sie sich auf eine Initiative im oberschwäbischen Berkheim, wo sich eine Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger daran gemacht hat, den Energiebedarf über Erneuerbare

Auch Vorarlberg zeigt, wie es gehen könnte Weiterlesen »

Deutschlands Dilemma mit dem radikalen Umbau des Wirtschaftssystems

Wer kennt sie nicht: Carl Benz, Gottlieb Daimler, Rudolf Diesel, Robert Bosch oder Ferdinand Porsche. Sie und viele weitere waren die genialen Köpfe und mutigen Unternehmer, die dafür sorgten, dass die deutsche Fahrzeug- und Motoren-Industrie über 100 Jahre für Wohlstand und weltweite Anerkennung sorgte. Mit

Deutschlands Dilemma mit dem radikalen Umbau des Wirtschaftssystems Weiterlesen »

Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder zu Wasserstoff im Allgemeinen? Sie möchten Wasserstoff in Ihrer Region unterstützen oder von Ihren Erfahrungen berichten? Sie möchten zu unserem Projekt beitragen? Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns!

Nach oben scrollen