Fahrzeuge

Wenn der Berg ruft – Solardiesel für Pistenfahrzeuge

Die Alpen sind für ihre beeindruckenden Landschaften und Skivergnügen für Groß und Klein im Winter bekannt. Demnächst werden sie auch zum Schauplatz einer kleinen Energierevolution. Die Lenzerheide Bergbahnen AG setzt ab der Saison 2027/2028 auf solaren Diesel für ihre Pistenfahrzeuge. Das  bedeutet jetzt nicht, dass […]

Wenn der Berg ruft – Solardiesel für Pistenfahrzeuge Weiterlesen »

Die Stadt Boading kauft Brennstoffzellen Fahrzeuge

In China nimmt man die Energiewende ernst. In großen Schritten werden die Antriebe auf klimafreundliche Technologien umgestellt. Wie die Plattform fuelcellworks.com berichtet, hat sich die Gemeindeverwaltung der chinesischen Stadt Boading zum Kauf von 406 Sanitärfahrzeugen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieben entschieden. Diese Fahrzeuge erledigen die Müllabfuhr, die Straßen-

Die Stadt Boading kauft Brennstoffzellen Fahrzeuge Weiterlesen »

Grenzenlos elektrisch: Mit dem E-Lkw quer durch Europa

Elektromobilität und Langstrecke – ein Widerspruch? Nicht für die DACHSER-Niederlassung in Bad Salzuflen. Ein aktuelles und kurzweiliges Interview mit dem Titel „Und es geht doch! Drei Tage und über 2.000 Kilometer mit dem E-Lkw“ zeigt, was möglich ist, wenn gute Planung und technologische Innovation aufeinandertreffen.

Grenzenlos elektrisch: Mit dem E-Lkw quer durch Europa Weiterlesen »

130 E-Auto Marken in China oder das Dilemma mit den disruptiven Innovationen

Beim Anblick der Schlagzeilen in den Nachrichten-Portalen zur Elektromobilität dominieren eindeutig chinesische Hersteller und das auch noch mit sehr positiven Meldungen. Dazwischen taucht auch einmal eine Meldung zu deutschen Herstellern von E-Autos auf, derzeit häufig mit negativen Botschaften verknüpft (siehe Titelbild). Beim Surfen im Internet

130 E-Auto Marken in China oder das Dilemma mit den disruptiven Innovationen Weiterlesen »

Prinz Albert II. gibt Gas und zwar mit Wasserstoff

Zur Eröffnung des „Monaco Hydrogen Alliance Forums“ gab sich der regierende Fürst in Monte Carlo die Ehre, das neue Wasserstoff Rennfahrzeug Pioneer 25 von Spark Engineering Technology vorzuführen. Albert II. erklärte bei der Vorstellung des Pioneer 25, dass Wasserstoff eine der wichtigen Säulen in einer

Prinz Albert II. gibt Gas und zwar mit Wasserstoff Weiterlesen »

Österreichisches Familien-Unternehmen versorgt Wasserstoffbusse in Kärnten und Südtirol

So wurde aus einer kleinen Tiroler Firma, die sich zunächst nur auf die Sanierung von Tanks an Tankstellen konzentriert hatte, ein globaler Technologiekonzern, der sich von Beginn an um eine gesunde Umwelt und intelligente Energielösungen gekümmert hat. Mittlerweile ist nämlich daraus die Wolftank Group AG

Österreichisches Familien-Unternehmen versorgt Wasserstoffbusse in Kärnten und Südtirol Weiterlesen »

Werden Wasserstoff und Brennstoffzelle nun doch noch zum „Megatrend“ im Schwerlastverkehr?

In letzter Zeit mehren sich zuversichtliche Äußerungen der „Big Players“ in der LKW-Branche – egal ob Hersteller oder Nutzer -, welche den Einsatz von Wasserstoff in entsprechenden Nutzfahrzeugen in naher Zukunft erwarten und ihn auch begrüßen. So bekennt sich mittlerweile auch Volker Hasenberg von der

Werden Wasserstoff und Brennstoffzelle nun doch noch zum „Megatrend“ im Schwerlastverkehr? Weiterlesen »

Verkehrsprognose 2040: Ein Blick in die Zukunft – oder doch in den Rückspiegel?

Die „Verkehrsprognose 2040“ aus dem Bundesverkehrsministerium unter Volker Wissing lieferte dieser Tage die Vision für Deutschlands Verkehr von morgen – und die liest sich, nun ja, vertraut. Ein bisschen mehr Schiene, ein bisschen weniger CO₂, und das Auto bleibt das „Rückgrat der Mobilität“. Straßennetz und

Verkehrsprognose 2040: Ein Blick in die Zukunft – oder doch in den Rückspiegel? Weiterlesen »

Saubere Stadtbusse – Das Dilemma der Kommunen

Auf der Internationalen Konferenz zur Elektromobilität im Jahr 2013 in Berlin hatte der damalige chinesische Technologieminister Wang Gang eindrucksvoll erklärt, dass klimaneutrale, elektrische Stadtbusse der schnellste Weg zur Einsparung von Klimagasen sind. Drei Jahre später waren schon 300.000 E-Busse in Chinas Städten unterwegs. Vor kurzem

Saubere Stadtbusse – Das Dilemma der Kommunen Weiterlesen »

Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder zu Wasserstoff im Allgemeinen? Sie möchten Wasserstoff in Ihrer Region unterstützen oder von Ihren Erfahrungen berichten? Sie möchten zu unserem Projekt beitragen? Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns!

Nach oben scrollen