Region

130 E-Auto Marken in China oder das Dilemma mit den disruptiven Innovationen

Beim Anblick der Schlagzeilen in den Nachrichten-Portalen zur Elektromobilität dominieren eindeutig chinesische Hersteller und das auch noch mit sehr positiven Meldungen. Dazwischen taucht auch einmal eine Meldung zu deutschen Herstellern von E-Autos auf, derzeit häufig mit negativen Botschaften verknüpft (siehe Titelbild). Beim Surfen im Internet […]

130 E-Auto Marken in China oder das Dilemma mit den disruptiven Innovationen Weiterlesen »

Klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee: Was ist ein Jahr nach Übergabe der Studie passiert?

Vor einem Jahr, am 1. Dezember 2023, stellten wir in München den 10 Regierungschefs der IBK (Internationale Bodenseekonferenz) die Ergebnisse unserer Studie vor. Wir hatten sie im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums erstellt. Was waren die wichtigsten Ergebnisse der Studie? Das Ziel, die klimaneutrale Schifffahrt bis

Klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee: Was ist ein Jahr nach Übergabe der Studie passiert? Weiterlesen »

Auch Vorarlberg zeigt, wie es gehen könnte

Vor fast genau einem Jahr haben wir aus einem ähnlichem Anlass den bekannten Beatles-Song für die Überschrift gewählt. „Come together!“ Damals bezog sie sich auf eine Initiative im oberschwäbischen Berkheim, wo sich eine Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger daran gemacht hat, den Energiebedarf über Erneuerbare

Auch Vorarlberg zeigt, wie es gehen könnte Weiterlesen »

Stabile Hochdruckwetterlage über Mitteleuropa

Das hören wir zur Zeit regelmäßig im Wetterbericht. Die Einheimischen der Bodenseeregion brauchen gar keinen Wetterbericht – ein Blick aus dem Fenster reicht: schon wieder dicker Nebel. Ähnlich geht es den Bewohnern entlang der Flüsse wie Rhein, Donau, Iller oder Lech. Glücklich, wer die Möglichkeit

Stabile Hochdruckwetterlage über Mitteleuropa Weiterlesen »

Saubere Stadtbusse – Das Dilemma der Kommunen

Auf der Internationalen Konferenz zur Elektromobilität im Jahr 2013 in Berlin hatte der damalige chinesische Technologieminister Wang Gang eindrucksvoll erklärt, dass klimaneutrale, elektrische Stadtbusse der schnellste Weg zur Einsparung von Klimagasen sind. Drei Jahre später waren schon 300.000 E-Busse in Chinas Städten unterwegs. Vor kurzem

Saubere Stadtbusse – Das Dilemma der Kommunen Weiterlesen »

Zukunft der Mobilität – Trends und Good Practices für Unternehmen – Freitag 08.11.2024

Freitag 08.11.2024 – 10:00-12:00 Uhr, IHK Schwaben, Fuggersaal, Augsbur   Unsere Experten und Programmpunkte für Sie: 10:00 Uhr Begrüßung 10:10 Uhr Andy Fuchs, General Manager Europa & Africa, Toyota Mobility Foundation 10:40 Uhr „fahrmob – deine lokale Mitfahrplattform“ | Mareike Stegmair, Mobilitätsmanagerin, Landkreis Augsburg 11:10

Zukunft der Mobilität – Trends und Good Practices für Unternehmen – Freitag 08.11.2024 Weiterlesen »

Rotarier diskutieren auf Schloss Hersberg über die Energiewende

Schon seit 70 Jahren treffen sich die „Rotarischen Freunde“ aus der Bodenseeregion, die sich von Vorarlberg bis in den Breisgau erstreckt, auf Schloss Hersberg, um sich über aktuelle Themen zu informieren und diese zu diskutieren. Dieses Jahr war h2connect/Bodensee eingeladen, um über die Energieversorgung von

Rotarier diskutieren auf Schloss Hersberg über die Energiewende Weiterlesen »

Historische Dampfschiffe auf dem Vierwaldstättersee setzen auf klimaneutralen Solartreibstoff

Seit über 100 Jahren gleiten inmitten der Schweizer Alpen die majestätischen Dampfschiffe der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) und befördern Touristen aus aller Welt. In naher Zukunft  wird eines dieser historischen Schiffe, die Gallia, nicht mehr mit herkömmlichem, fossilem Treibstoff angetrieben werden, sondern mit klimafreundlichen  Solartreibstoff,

Historische Dampfschiffe auf dem Vierwaldstättersee setzen auf klimaneutralen Solartreibstoff Weiterlesen »

Auf den Spuren der Schwabenkinder – ein faszinierendes Schulprojekt

Der auf wahren Gegebenheiten basierende Roman „Die Schwabenkinder“ hatte mich vor vielen Jahren tief beeindruckt. Auch die dazu gehörende Verfilmung ist mehr als sehenswert. Für alle die das Thema nicht kennen: Es geht um Kinder aus dem Bregenzerwald, die um die Not ihrer Familien zu

Auf den Spuren der Schwabenkinder – ein faszinierendes Schulprojekt Weiterlesen »

Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder zu Wasserstoff im Allgemeinen? Sie möchten Wasserstoff in Ihrer Region unterstützen oder von Ihren Erfahrungen berichten? Sie möchten zu unserem Projekt beitragen? Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns!

Nach oben scrollen