Region

CO2-freier Bodensee – vielleicht doch keine Fiktion?

Vor 2 Jahren durfte ich zum Buch von Werner Tillmetz gewissermaßen in die Zukunft einer emissionsfreien Bodenseeregion schauen und den Epilog dazu schreiben. Der sollte sich vor allem auf den Verkehr auf der Straße und dem Wasser beziehen.  Die Überschrift dazu lautete „15 Jahre später …

CO2-freier Bodensee – vielleicht doch keine Fiktion? Weiterlesen »

Lasst uns Seewärme auch am deutschen Ufer nutzen!

Im Juli 2023 hat das frisch renovierte Seehotel Kaiserstrand in Lochau am Bodensee wiedereröffnet (rechts oben im Bild). Und zwar beispielhaft mit einer umweltfreundlichen Seewasserheizung und -klimatisierung betrieben. Jedes Jahr werden damit 190 Tonnen weniger CO2 ausgestoßen. Den Planern und Verwaltungen in Deutschland fällt es …

Lasst uns Seewärme auch am deutschen Ufer nutzen! Weiterlesen »

Veranstaltung in Lindau: Große Nachfrage, viel positives Feedback – und hier auch die Vorträge

Unser überregional agierendes Netzwerk h2connect-Bodensee hat wieder zu einer Veranstaltung eingeladen und erneut eine Menge Interessierte aus Nah und Fern ins Spielbank-Foyer gelockt. Bürgermeisterin Katrin Dorfmüller begleitete die 3 Referenten und 120 Zuhörer mit der Frage:  „Sind wir in Sachen Energie und Mobilität der Zukunft …

Veranstaltung in Lindau: Große Nachfrage, viel positives Feedback – und hier auch die Vorträge Weiterlesen »

Jetzt auch die Zeppelinstadt: klimaneutral bis 2040

Nach einem Bericht der Schwäbischen Zeitung hat sich Friedrichshafen das Ziel gesetzt bis 2040 klimaneutral zu werden. Nachdem der Artikel einige Details der Pläne enthält, lohnt es sich, das eine oder andere Ergebnis der Experten von der Energieagentur Ravensburg kritisch zu hinterfragen: Bis 2040 sollen …

Jetzt auch die Zeppelinstadt: klimaneutral bis 2040 Weiterlesen »

Jeden Monat 1.000 Megawatt mehr Solarstrom

Seit März diesen Jahres steigt die installierte Leistung an Photovoltaik in Deutschland um mehr als 1.000 Megawatt pro Monat, wie das PV-Magazin berichtet. Was das bedeutet kann man aus dem Diagramm (energy-charts.info) unten sehr schön ablesen: Teilweise produzieren wir bis zu 17.000 Megawatt mehr Strom …

Jeden Monat 1.000 Megawatt mehr Solarstrom Weiterlesen »

Greenwashing

Greenwashing  (wörtlich „grünwaschen“, übertragen: „sich ein grünes Mäntelchen umhängen“) ist laut Wikipedia eine kritische Bezeichnung für Public-Relation-Methoden (Werbung), die darauf zielen, einem Unternehmen in der Öffentlichkeit ein umweltfreundliches und verantwortungsbewusstes Image zu verleihen, ohne dass es dafür eine hinreichende Grundlage gibt. Der Begriff spielt auf …

Greenwashing Weiterlesen »

900 Millionen Euro für grünen Strom, der nicht genutzt wurde!

Die taz fasst sehr anschaulich die Erkenntnisse der Bundesnetzagentur für Strom aus Wind und Sonne im Jahr 2022 zusammen: Acht Milliarden Kilowattstunden des so wichtigen grünen Stromes wurden im letzten Jahr abgeregelt. Das heißt einfach, dass aufgrund von Netzengpässen dieser Strom nicht genutzt werden konnte. …

900 Millionen Euro für grünen Strom, der nicht genutzt wurde! Weiterlesen »

Besser schon jetzt anfangen!

Die kommunale Energiewende erfordert einen guten Überblick, technisches Können, den Willen zur Gestaltung und das Durchhaltevermögen, um auch Widerstände zu überwinden.   Bei Strom, Wärme und Wasserstoff bietet es sich hier im Süden an, dass wir uns zum größten Teil selbst versorgen. Wir haben sehr …

Besser schon jetzt anfangen! Weiterlesen »

Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder zu Wasserstoff im Allgemeinen? Sie möchten Wasserstoff in Ihrer Region unterstützen oder von Ihren Erfahrungen berichten? Sie möchten zu unserem Projekt beitragen? Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns!

Scroll to Top