Förderung

Energiewende sozial verträglich gestalten!

Die Energie- und Mobilitätswende kostet Geld, so die Aussage vieler Politiker – wir müssen ja schließlich das Klima retten! Ist das wirklich alles so teuer oder geht es auch besser? Die Schlagzeilen sind voll von Berichten zu den hohen Kosten für den Austausch der Heizung …

Energiewende sozial verträglich gestalten! Weiterlesen »

Investitionsicherheit zu grünem Wasserstoff – „Spielregeln“ verabschiedet

Diese Woche hat die Europäische Kommission nach drei Jahren zäher Verhandlungen das Regelwerk zu grünen Wasserstoff auf den Weg gebracht – das PV-Magazin berichtet darüber. Warum ist das so wichtig? Für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft mit Elektrolyseuren, Tankstellen, Pipelines und vielem mehr sind milliardenschwere Investitionen …

Investitionsicherheit zu grünem Wasserstoff – „Spielregeln“ verabschiedet Weiterlesen »

Eine Chance auch für die (bayerische) Bodensee-Region?

In einem Beitrag von pv-magazine kündigt Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger weitere Maßnahmen und Fördermittel an, von denen nicht zuletzt auch die Region um den Bodensee und das Allgäu stärker profitieren könnten. Anlaß war ein Netzwerktreffen unter dem Stichwort „Energiezukunft Bayern„, zu dem Aiwanger 500  Teilnehmer – z.B. Landräte, …

Eine Chance auch für die (bayerische) Bodensee-Region? Weiterlesen »

Tesla senkt Strompreise

Hinter der einfachen Überschrift eines Beitrages des Magazins ecomento stecken noch ganz andere und aufschlussreiche Botschaften. Denn es geht dabei gar nicht darum, bei potenziellen E-Autokäufern für eine bestimmte Marke zu werben. Die folgenden Zeilen richten sich vielmehr an Unternehmer, die sich mit Zukunftstechnologien auseinandersetzen …

Tesla senkt Strompreise Weiterlesen »

Wasserstoffwirtschaft: Quo Vadis?

In ihrem White Paper haben die Fachexperten des „VDE FINANCIAL DIALOGUE für die Wasser stoffwirtschaft“  die aktuelle Marktsituation, den Stand der Technik und die vorhandenen Herausforderungen und Barrieren herausgearbeitet. Dabei waren neben der Wasserstoff- und Automobilindustrie ausgewählte Vertreter der Finanz- und Versicherungswirtschaft eingebunden, um mit allen …

Wasserstoffwirtschaft: Quo Vadis? Weiterlesen »

Erste schwäbische Wasserstoffbusse

Jetzt ist es soweit: Ein erster Serienauftrag für 75 Wasserstoffbusse geht an Mercedes. Wie electrive.net berichtet, möchten die Verkehrsbetriebe RNV (Rhein-Neckar-Verkehr) im großen Maßstab in diese Zukunftstechnologie einsteigen und ab 2032 mit der ganzen Flotte vollständig emissionsfrei fahren. Mit grosser Reichweite und kurzen Standzeiten an …

Erste schwäbische Wasserstoffbusse Weiterlesen »

Vorarlberg vergrößert seine Busflotte um 56 neue Elektrobusse

Unsere österreichischen Nachbarn haben es gut: Dank ihrer zahlreichen Wasserkraftwerke können sie ihre Elektrofahrzeuge zu jeder Zeit mit Grünem Strom betanken, von dem übrigens auch Lindau profitiert. Das bewirken in Deutschland die Windräder in besonders windreichen Gegenden, aber auch dort gibt es öfters mal Flaute.  …

Vorarlberg vergrößert seine Busflotte um 56 neue Elektrobusse Weiterlesen »

Schweiz stellt Flächen kostenlos zur Verfügung

Die Schweiz stellt Flächen an Ihren Nationalstraßen kostenlos für Photovoltaik zur Verfügung, wie PV Magazine im August berichtet. Damit soll mehr lokaler Strom durch Entwickler erzeugt werden können, ohne langwierige Verfahren und zu erschwinglichen Kosten. Auch an Schallschutzwänden entlang der schweizerischen Bahnlinien sollen demnach vermehrt …

Schweiz stellt Flächen kostenlos zur Verfügung Weiterlesen »

Mit dem E-Auto in den Urlaub fahren

Wie gut funktioniert das? Ziemlich gut, außer man will nach Kroatien fahren. Der ADAC hat in einer aktuellen Analyse die Verfügbarkeit von Ladestationen in Europa untersucht.  Die skandinavischen Länder und Holland sind Spitze. Deutschland, Österreich und die Schweiz sind ebenfalls gut versorgt. Auch in Frankreich …

Mit dem E-Auto in den Urlaub fahren Weiterlesen »

Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder zu Wasserstoff im Allgemeinen? Sie möchten Wasserstoff in Ihrer Region unterstützen oder von Ihren Erfahrungen berichten? Sie möchten zu unserem Projekt beitragen? Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns!

Scroll to Top