Interview

Richtig oder falsch? Die Politiker sind für die Energie- und Mobilitätswende verantwortlich!

Die morgendliche Lektüre der Nachrichtenrund rund um das Thema Energie- und Mobilitätswende hinterlässt bei mir immer mehr Fragezeichen: Die vielen widersprüchlichen Aussagen müssen doch alle Leser verwirren. Hier drei aktuelle Beispiele, alle hintereinander gelesen im Newsletter von Electrive Today vom 10. Dezember: Der BMW Chef […]

Richtig oder falsch? Die Politiker sind für die Energie- und Mobilitätswende verantwortlich! Weiterlesen »

Das 996 Prinzip – oder warum chinesische Unternehmen so schnell und erfolgreich sind

Die Erfolgsmeldungen aus China reißen nicht ab, ob neue Flugzeuge, der rasante Ausbau der Erneuerbaren Energien oder kostengünstige E-Autos. Gleichzeitig herrscht in Deutschland Krisenstimmung. Die deutsche Automobilindustrie inklusive der kompletten Zulieferindustrie ist von massivem Stellenabbau bedroht. Was ist passiert mit der so wichtigen und über

Das 996 Prinzip – oder warum chinesische Unternehmen so schnell und erfolgreich sind Weiterlesen »

Richtig oder falsch: Der batterie-elektrische LKW ist die Lösung für den Transportsektor.

In der Ausgabe des Magazins KFZ-Anzeiger zur IAA Transportation 2024 beschreibt Prof. Werner Tillmetz, der Spiritus Rector unseres Netzwerks, weshalb er Zweifel an der Strategie mancher Unternehmer hat. Lesen Sie im Anschluss den ganzen Artikel.  Sehr aufschlussreich ist auch das Interview, das Dr. Susanne Roeder

Richtig oder falsch: Der batterie-elektrische LKW ist die Lösung für den Transportsektor. Weiterlesen »

Nachhaltigkeit hautnah: Im Gespräch mit Norbert Unterharnscheidt von e.systeme21

Die e.systeme21-Homepage verrät: „Wir sind Ihr Experte aus der Region Ulm wenn es um die Planung und Installation von Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge geht. Zusammen mit unseren gut ausgebildeten, technischen Beratern definieren Sie Ihre Anforderungen und Wünsche. Bei uns bekommen Sie alles aus

Nachhaltigkeit hautnah: Im Gespräch mit Norbert Unterharnscheidt von e.systeme21 Weiterlesen »

Warum wir endlich aufhören sollten, Klimaschutz als Spaßbremse zu sehen

von Petra Boeger Es gab einmal eine Zeit, in der wir das Wort „Verzicht“ eng mit der Fastenzeit in Verbindung brachten. Doch seit die Klimadebatte an Fahrt aufgenommen hat, scheint es, als ob „Verzicht“ zu unserem neuen Lieblingsbegriff geworden ist – allerdings reden wir weniger

Warum wir endlich aufhören sollten, Klimaschutz als Spaßbremse zu sehen Weiterlesen »

Energiefresser im Interview: ChatGPT und der große Stromhunger

von Petra Boeger Kürzlich hatte ich in einen Bericht über den Energieverbrauch der KI gelesen. Der Verfasser beleuchtet den enormen Strombedarf, der mit dem Fortschritt der Künstlichen Intelligenz (KI) einhergeht, und die damit verbundenen Herausforderungen für die Energiewende. Während immer mehr Rechenzentren gebaut werden, um

Energiefresser im Interview: ChatGPT und der große Stromhunger Weiterlesen »

Macher im Interview: Walter Schildhauer, HL-Schiffstechnik, Kressbronn

von Petra Boeger In Zukunft wollen wir regelmäßig herausragende Persönlichkeiten zur emissionsfreien und klimafreundlichen Mobilität in der Region im Rahmen eines Interviews vorstellen. Heute möchten wir unseren Lesern die Möglichkeit geben, Walter Schildhauer, seine Leidenschaft für nachhaltige Mobilität und sein Know-how in diesem Bereich besser

Macher im Interview: Walter Schildhauer, HL-Schiffstechnik, Kressbronn Weiterlesen »

Nachgefragt: E- oder H2-LKW?

Die Klimaziele, die seitens der EU und der Bundesregierung auch für die mehr als dreieinhalb Millionen LKW gelten,  die in Deutschland zugelassen sind, bedeuten gerade auch für Speditionen eine große Herausforderung. Denn ab 2035 gilt: Neuanschaffungen dürfen keine Treibhausgase mehr ausstoßen! Wir haben deshalb Geschäftsführer

Nachgefragt: E- oder H2-LKW? Weiterlesen »

Der See für alle!

von Petra Boeger: Eingebettet in eine atemberaubende Naturkulisse spielt der Bodensee nicht nur als überregionaler Trinkwasserspeicher eine zentrale Rolle. Die Region ist auch Lebensraum für mehr als vier Millionen Menschen,  hoch innovativer Wirtschaftsraum und beliebtes Erholungsgebiet. Im Rahmen unserer Machbarkeitsstudie für eine klimaneutrale Schifffahrt haben

Der See für alle! Weiterlesen »

Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder zu Wasserstoff im Allgemeinen? Sie möchten Wasserstoff in Ihrer Region unterstützen oder von Ihren Erfahrungen berichten? Sie möchten zu unserem Projekt beitragen? Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns!

Nach oben scrollen