Uncategorized

Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage: so viel als möglich selbst verbrauchen

Die Stromerzeugung mit der eigenen Photovoltaik wird immer attraktiver. Häufig passt der Stromverbrauch zeitlich nicht mit dessen Erzeugung zusammen – die Sonne scheint halt nicht immer. Wer sich heute eine Photovoltaik-Anlage auf das Hausdach oder den Carport montiert, erhält eine Vergütung von knapp 8 Cent

Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage: so viel als möglich selbst verbrauchen Weiterlesen »

Ökobilanz – was bedeutet das eigentlich?

Ökobilanzen sind eine ziemlich aufwendige und komplizierte wissenschaftliche Methode, um beispielsweise verschiedene Herstellungspfade für ein Produkt miteinander zu vergleichen.   Das vielleicht bekannteste Beispiel ist der Vergleich von Einweg- mit Mehrweg-Glasflaschen. Nur eine Glasflasche als solche mit einer Ökobilanz zu bewerten, ist wenig aussagekräftig. Die

Ökobilanz – was bedeutet das eigentlich? Weiterlesen »

Gerd Sommerweiß: Plädoyer für eine technologieoffene Energiewende

Es ist gerade einige Monate her, dass die Bundesregierung die Nationale Wasserstoffstrategie ausgerufen hat, um die Klimawende zu meistern. Parallel wird an der EEG Novelle 2021 gefeilt, wobei man als mündiger Bürger nicht den Eindruck hat, das die Verantwortlichen verstanden haben, auf was es ankommt.

Gerd Sommerweiß: Plädoyer für eine technologieoffene Energiewende Weiterlesen »

Weltwirtschaftsforum: Green Hydrogen ist 2020 unter den Top 10 der aufstrebenden Technologien

Um Grünen Wasserstoff zu erzeugen, muss Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten werden. Dies gelingt durch die sogenannte Elektrolyse. War bisher viel Strom erforderlich, um solchen Wasserstoff zu erzeugen, so funktioniert dies heutzutage viel effizienter. Zudem gibt es zwischenzeitlich soviel überschüssigen, vor allem aber erneuerbaren Strom, dass

Weltwirtschaftsforum: Green Hydrogen ist 2020 unter den Top 10 der aufstrebenden Technologien Weiterlesen »

Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder zu Wasserstoff im Allgemeinen? Sie möchten Wasserstoff in Ihrer Region unterstützen oder von Ihren Erfahrungen berichten? Sie möchten zu unserem Projekt beitragen? Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns!

Nach oben scrollen